Auf dieser Seite findest du eine Übersicht über alle Landesarbeitsgemeinschaften (LAG) von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein. Wenn du Lust hast, bist du herzlich eingeladen, mal bei einem Treffen vorbei zu schauen und mit zu machen.
Die Sitzung unserer LAGen finden in der Regel in Kiel statt. Den konkreten Treffpunkt und die Termine der nächsten Sitzungen erfährst du hier.
Bei Interesse oder im Falle von Fragen wende dich bitte an die Gremienreferentin des Landesverbandes Dörte Schnitzler! Die SprecherInnen der LAG'en kannst du ganz problemlos über die jeweilige E-Mail Adresse der LAG kontaktieren.
Wer aus dem Grünen Kreisverband in den verschiedenen LAGs mitmacht, findest Du jeweils nach den Kontakt Emails.
Landesarbeitsgemeinschaft Bildungspolitik
E-Mail: LAG Bildung
Landesarbeitsgemeinschaft Demographie
E-Mail: LAG Demographie
Landesarbeitsgemeinschaft Demokratie- und Rechtspolitik
E-Mail: LAG Demokratie
Landesarbeitsgemeinschaft Energiepolitik
E-Mail: LAG Energie
Landesarbeitsgemeinschaft Europa-, Friedens- und Außenpolitik
E-Mail: LAG Europa
Landesarbeitsgemeinschaft Frauen
E-Mail: LAG Frauen
Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheitspolitik
E-Mail: LAG Gesundheit
Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendpolitik
E-Mail: LAG Jugend
Landesarbeitsgemeinschaft Kultur
E-Mail: LAG Kultur
Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaftspolitik
E-Mail: LAG Landwirtschaft
Landesarbeitsgemeinschaft Migration und Flucht
E-Mail: LAG Migration
Landesarbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltschutzpolitik
E-Mail: LAG Oekologie
Landesarbeitsgemeinschaft Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
E-Mail: LAG Soziales
Landesarbeitsgemeinschaft Tourismus
E-Mail: LAG Tourismus
Landesarbeitsgemeinschaft Verkehrspolitik
E-Mail: LAG Verkehr
Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschafts-, Haushalts- und Finanzpolitik
E-Mail: LAG Wirtschaft
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]