Nachhaltige und generationengerechte Gemeindeentwicklung
Wir setzen uns ein für eine zukunftsorientierte Gemeindeentwicklung, die alle Selenter*innen mitnimmt und ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Interessen gleichermaßen gerecht wird. Dabei kümmern wir uns um den Erhalt naturnaher Lebensräume, ein zeitgemäßes, ökologisches Energie- und Verkehrskonzept sowie ein aktives, vorausschauendes Entwicklungskonzept. Diese Schwerpunkte sind uns besonders wichtig:
Nachhaltige und maßvolle bauliche Weiterentwicklung der Gemeinde mit Vorrang für Verdichtung und Sanierung vor Neuausweisung von Neubaugebieten
Schaffung von bezahlbaren und altersgerechten Mietwohnungen sowie Mehrgenerationenhäusern
Verlässliche bezahlbare Kita-Plätze
Einrichtung eines Jugendbeirates
Verkehrsberuhigung und LKW-Verbot in den Straßen Wiesenau und Blomenburger Allee
Mehr Verkehrssicherheit durch Geschwindigkeitskontrollen innerorts
Fuß-und Fahrradweganschluß Bullenkoppel
Erhalt und Weiterentwicklung des Wanderwegenetzes unter Einbindung von Trimm-Dich-Geräten
Einrichtung von kostenfreiem W-Lan und zusätzlichen Parkbänken auf dem Dorfplatz
Initiative „Schönes Selent“ mit Schwerpunkt auf naturnaher Gestaltung der Grünflächen und Verschönerung des Ortsbildes
Anschaffung eines Elektrobürgerbusses auf Amtsebene
Ausreichend Elektroladestationen für Auto und Pedelecs im gesamten Ort. Mehr Klimaschutz durch Aufbau von Photovoltaikanlagen auf Dächern von Gemeinde- und Amtsgebäuden
Ausstattung des Gemeindebauhofs mit umwelt- und menschenfreundlichen akkubetriebenen, abgasfreien und lärmreduzierten Maschinen
Nutzung regenerativen Stroms und – soweit möglich - regenerativer Wärme in allen Gemeinde- und Amtsgebäuden wie z.B. Schule, Sporthalle, Feuerwehrhaus, Amtsgebäude.
Termine:
Unser OV - Treffen findet im Regelfall am letzten Donnerstag im Monat bei einem von uns privat statt.