zum inhalt
Login
Passwort vergessen? Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsführung
    • GRÜNES Handbuch
    • Mitgliederrundbriefe
    • Formulare
  • Ortsverbände
    • Giekau
    • Grebin
    • Heikendorf
    • Hohwacht
    • Mönkeberg
    • Lütjenburg
    • Plön
    • Preetz
    • Wahlstorf
    • Laboe und Probstei-West
    • Schönberg - Probstei-Ost
    • Schönkirchen
    • Schwentinental
    • Selenter-See
    • Bokhorst - Wankendorf
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Landesarbeitsgemeinschaften
  • Kreistagsfraktion
    • Aktuelles
  • PRESSE
Kreisverband PlönOrtsverbändeMönkeberg

Ortsverbände

  • Giekau
  • Grebin
  • Heikendorf
  • Hohwacht
  • Mönkeberg
  • Lütjenburg
  • Plön
  • Preetz
  • Wahlstorf
  • Laboe und Probstei-West
  • Schönberg - Probstei-Ost
  • Schönkirchen
  • Schwentinental
  • Selenter-See
  • Bokhorst - Wankendorf

WILKOMMEN bei den Mönkeberger GRÜNEN - Wir machen Mönkeberg lebenswerter!

_________________________________________________________________________________________ 

14.12.2020

Energetische Konzepte für öffentliche Bauten in Mönkeberg durchgesetzt

Den Kommunen kommt eine wichtige Rolle als Impulsgeber für die Energiewende zu. Öffentliche Gebäude haben bei der Realisierung ökologischer Ziele Vorbildfunktion.

Das gilt selbstverständlich auch für Mönkeberg. In der Gemeinde stehen drei große Baumaßnahmen an:

1.       Neubau für die Feuerwehr

2.       Erweiterung der Grundschule

3.       Erweiterung der Sporthalle

Daher war es wichtig, dass wir mit einem Antrag zur Reduzierung der Emissionen und Erhöhung der Energieeffizienz, die Grundlage für die jetzt beschlossenen energetischen Konzepte gelegt haben. Ein wichtiger Schritt zur Erreichung der Klimaziele und ein großer Erfolg für uns.

 

Herzliche Grüße

Dietmar Sperfeld

 

Unsere nächste öffentliche Sitzung findet am 07. Januar ab 18:30 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen findet die Sitzung digital statt. Sollte Interesse an einer Teilnahme bestehen, meldet euch gerne unter unserer Mailadresse.

 

ortsverband(at)gruene-moenkeberg.de

27.12.2020

Wir wünschen ein frohes und gesundes Jahr 2021!

Das Jahr 2020 hat uns allen Einiges abgefordert. Privat und beruflich standen wir vor großen Herausforderungen. Geschlossene Kitas und Schulen, Homeoffice, Kurzarbeit, Einschränkungen beim Besuch von Familie und Freunden, abgesagte Urlaubsreisen. Aber auch Nachbarschaftshilfe, staatliche Unterstützung, flexible Lösungen der Arbeitgeber und die überwiegende Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln waren Teil der neuen Normalität. Mit den jetzt freigegebenen Impfstoffen besteht Hoffnung, dass wir noch in 2021 zur Normalität im täglichen Leben zurückfinden.

In Mönkeberg wurden trotz Corona viele Projekte weiterverfolgt. Die Pläne für den Neubau des Feuerwehrgebäudes, die Erweiterung der Schule und der Ausbau der Turnhalle wurden weiter konkretisiert und stehen in den nächsten Jahren vor der Umsetzung. Viele kleinere und größere Verbesserungen, bspw. die Verkehrssituation im Strandbereich konnten erfolgreich realisiert werden und verbessern die Attraktivität unserer Gemeinde.

Es gibt allerdings auch noch Herausforderungen, für die es aktuell noch keine Antwort gibt. Dazu zählt an erster Stelle die finanzielle Situation unserer Gemeinde. Die Pro-Kopf-Verschuldung in Mönkeberg ist dramatisch gestiegen und wird aufgrund der geplanten Baumaßnahmen in den nächsten Jahren weiter steigen.

Wir Grünen stellen uns diesen Herausforderungen und werden uns auch weiterhin für Euch einsetzen.

________________________________________________________________________________________

26.11.2020

Wir wünschen euch eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest!

Lebendiger Adventskalender der Grünen in Mönkeberg abgesagt!

Ihr habt es sicherlich schon gelesen. Leider müssen wir den am 03.12.2020 geplanten Termin absagen. Die aktuellen Bedingungen lassen leider eine sichere Veranstaltung nicht zu. Diese Advents- und Weihnachtszeit wird anders sein. Doch auch mit den aktuellen Kontaktbeschränkungen werden wir uns diese so besondere Zeit nicht nehmen lassen. Besinnlichkeit, Dankbarkeit, Hilfsbereitschaft und Gemütlichkeit sind auch in diesem Jahr, vielleicht sogar ganz besonders in diesem Jahr, die Dinge, die Weihnachten und die Adventszeit ausmachen.

Wir wünschen Euch daher von ganzem Herzen eine frohe und besinnliche Zeit!

_________________________________________________________________________________________

09.11.2020

Besichtigung des Küstenkraftwerks Kiel

Das Wetter spielte mit, bei unserer Besichtigung des Küstenkraftwerks.

In zwei Gruppen hatten wir die Gelegenheit die Außenbereiche des Kraftwerks zu besichtigen. Leider konnte nur eine der zwei Gruppen auch den Innenbereich mit den Gas-Motoren besichtigen, der Betrieb des Kraftwerks geht halt vor. Der Kraftwerksleiter erläuterte die Herausforderungen bei der Planung und dem Bau des Kraftwerks. Altlasten aus den beiden Weltkriegen mussten beseitigt werden und ein bislang in dieser Dimension einmaliges Projekt wurde erfolgreich umgesetzt.

Mit dem Kraftwerk ist man in der Lage, sich in wenigen Minuten an der aktuellen Markt- und Versorgungssituation anzupassen. Das macht das Kraftwerk für die Stadtwerke finanziell attraktiv und gleicht Schwankungen bei der Verfügbarkeit der erneuerbaren Energien aus. Es sollte dennoch nicht vergessen werden, dass Gas ein fossiler Brennstoff ist. Deshalb ist es wichtig, dass die Stadtwerke und die Stadt Kiel frühzeitig über längerfristige Alternativen nachdenken. Die Grünen in Kiel werden das aktiv begleiten.

Dietmar Sperfeld

ortsverband(at)gruene-moenkeberg.de

__________________________________________________________________________________________

20.02.2020

Einladung zur OV Versammlung mit Wahl des Ortsvorstandes

Liebe Mitglieder im Grünen OV Mönkeberg,

wir möchten Euch gern zu unserer nächsten OV Versammlung am 05.03.2020 in Mönkeberg einladen.

Als Haupttagesordnungspunkte stehen die Wahlen der OV Sprecher und des Vorstandes an. Alle, die sich vorab schon als Kandidat*innen bewerben und vorstellen möchten, können dies gern tun und uns eine kurze Vorstellungsmail zukommen lassen. Ansonsten reicht es auch, wenn Ihr Euch am Abend als Kandidat*in bewerbt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung & Formalien
  2. Rückblick & Ausblick
  3. Bestimmung eines Wahlvorstands
  4. Wahl: Sprecher*in des Ortsverbandes mit Vorstellung der Kandidaten, Aussprache und Abstimmung (schriftlich und geheim)
  5. Wahl: Beisitzer des Ortsverbandes mit Vorstellung der Kandidaten, Aussprache und Abstimmung (schriftlich und geheim)
  6. Sonstiges

 

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen und einen schönen Abend!

Liebe Grüße Dorit Brunner & Murat Birkandan - Sprecher Grüne Ortsverband Mönkeberg

________________________________________________________________________________________

10.01.2019

Aktivitäten im Dezember 2018

Wir hatten in einer der letzten Ausgaben berichtet, dass uns die Berge an Papier zu den Gremiensitzungen der Gemeinde sehr gestört haben. Nun hat der Amtsausschuss des Amtes Schrevenborn auch für die Gemeinde Mönkeberg die digitale Gremienarbeit beschlossen. Das Projekt soll im ersten Quartal 2019 durch die Verwaltung umgesetzt werden. -----WEITERLESEN

________________________________________________________________________________________

05.11.2018

Aktivitäten im November 2018

Wir stellen uns vor !!!

Michael Müller

Liebe Mönkeberger*innen,

gerne möchte ich mich an dieser Stelle bei Ihnen kurz vorstellen.

Ich bin verheiratet und habe 2 Töchter, die hier sowohl den Kindergarten als auch die Grundschule besuchten. Seit unserem Umzug vor 14 Jahren mit meiner Familie nach Mönkeberg, entwickele ich jeden Tag aufs Neue eine stärkere Verwurzelung in unserem schönen Ort. Mein Beruf als Bauingenieur treibt mich stets mit offenem Blick auch durch unsere kommunale Struktur und nach der letzten Kommunalwahl unterstütze ich als bürgerliches Mitglied im Bauausschuss die Grünen Fraktion. Dort möchte ich durch meine baulichen Fachkenntnisse die Gemeinde beraten und werde innerhalb der Gestaltungsmöglichkeiten versuchen die positive Entwicklung des Ortes im Bestand zu schützen und neue Möglichkeiten aufzuzeigen.

Unsere Aktivitäten lesen Sie hier weiter.

__________________________________________________________________________________________

15.09.2018

Aktivitäten in September / Oktober 2018

Wir stellen uns vor !!!

In den nächsten Ausgaben stellen wir euch unsere Mannschaft für die nächsten 5 Jahre vor.

Murat Birkandan

Liebe MönkebergerInnen,

ich bin Murat Birkandan und einer von drei grünen Gemeindevertreter* innen. Ich bin 47 Jahre jung, verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 10 und 12 Jahren. Wir sind selbständig in der Systemgastronomie. Als Unternehmer liegt mir insbesondere der Bereich Finanzen am Herzen. Aus diesem Grund bin ich Mitglied im Finanz- und Steuerungsausschuss und Mitglied im Amtsausschuss. Weiterhin engagiere ich mich als stellv. Mitglied des Haupt-, Finanz- und Werkausschusses des Amtes Schrevenborn und im Kuratorium KiTa - evangelische Kirche. Ich freue mich auf die tollen Aufgaben.

Unsere Aktivitäten lesen Sie hier weiter:

__________________________________________________________________________________________

27.07.2018

Aktivitäten Juni / Juli 2018

Liebe Mönkebergerinnen und Mönkeberger,

gerne informieren wir euch über unsere Aktivitäten der letzten Wochen.

Hilferuf der Naturgruppe "Die kleinen Wanderratten"

Im September 2017 wurde die Naturgruppe die „Kleinen Wanderratten“ des Gemeindekindergartens Mönkeberg gegründet. Die Kinder sind den ganzen Tag draußen und erkunden die Tier- und Pflanzenwelt. Nun sucht die Naturgruppe vor dem nächsten Herbst dringend einen Stellplatz für ihren Bauwagen, in den sie sich zurückziehen können. Falls ihr eine Idee habt, oder sogar über ein Grundstück verfügt, meldet euch bitte bei der Kindergartenleiterin Jennifer Störmer 0431/26093050. Vielen Dank für eure Unterstützung.

----->WEITERLESEN

________________________________________________________________________________________

01.06.2018

Ein tolles Wahlergebnis - wir danken für das Vertrauen!

Liebe Mönkebergerinnen und Mönkeberger,

wir sind überwältigt von dem unglaublichen Zuspruch, den wir bei der Gemeinde- und Kreiswahl erhalten haben.

1.096 Stimmen sind auf unsere Kandidaten entfallen! 20,2 % der Stimmen, also jeder fünfte Wähler* in, hat GRÜN gewählt !

Dorit Brunner, Justina Mihlan und Murat Birkandan vertreten unseren Ortsverband in der Gemeindevertretung ! Bei der Kreiswahl entfielen 417 (20,9 %) der Stimmen auf unsere Kandidatin Justina Mihlan! ---->WEITERLESEN

von links: Murat Birkandan, Justina Mihlan, Matthias Jahn, Dorit Brunner, Hans-Joachim
Brunner, Birgith Böttcher-Gromoll, Dietmar Sperfeld

_________________________________________________________________________________________

Für starke GRÜNE in Mönkeberg – am 6. Mai GRÜN wählen!

 

Auf unserer Wahlversammlung am 22.02.2018 haben wir 9 Direktkandidaten*innen für die 3 Wahlkreise und 10 Kandidaten für die Liste Bündnis 90/ Die Grünen gewählt.

 

Für das Grüne Gewissen in der Gemeinde Mönkeberg treten am 06. Mai folgende Kandidaten*innen an:

 

1.      Justina Mihlan                     Kundenberaterin

2.      Murat Birkandan                  Unternehmer

3.      Dorit Brunner                      Heilpädagogin

4.      Dietmar Sperfeld                 kfm. Angestellter

5.      Birgith Böttcher-Gromoll      Verw.Angestellte

6.      Hans-Joachim Brunner         Dipl. Ing.

7.      Gunnar Mihlan                    Redakteur

8.      Leonie Schuster                  Hausfrau

9.      Matthias Jahn                     IT-Mitarbeiter

10.  Diana Devey                      Dipl. Biologin

 

Am 18.04.2018 ab 19 Uhr treffen wir uns zur nächsten öffentlichen Vorstandssitzung im Gemeindehaus (OG). Alle Interessierten sind wieder herzlich eingeladen sich vor Ort zu informieren und mit uns zu diskutieren. Hauptthema wird der Endspurt unserer Wahlkampf-Aktivitäten sein.

 

Wählt am 06. Mai „Grün“, damit die Gemeindeverwaltung endlich ein grünes Gewissen erhält!

Gemeindewahlprogramm Bündnis 90 / Die Grünen Mönkeberg

Vorwort

Liebe Mitmenschen in der Gemeinde Mönkeberg,

Demokratie lebt nur, wenn viele mitgestalten. Demokratie heißt: Ihr bestimmt, was gute Politik für unsere Gemeinde ist. In der Kommune wird Politik konkret. Hier brauchen wir genügend Kindergartenplätze und eine gut ausgestattete Schule, hier müssen die Finanzen stimmen und das lebenswerte Umfeld bewahrt werden. Wir GRÜNEN wollen kommunale Politik nachhaltig gestalten. Bei allem, was wir heute tun, denken wir an die Folgen für unsere Kinder und Enkelkinder. Deshalb machen wir Klima- und Naturschutz konkret. Wir wollen weg von Kohle und Atom und hin zu Sonne, Wind und Wasser. Wir setzen uns ein für eine flächenschonende Bauleitplanung, eine vernünftige Verkehrsentwicklung mit einem starken öffentlichen Nahverkehr und für intakte Natur- und Erholungsräume.

Wir GRÜNEN treten in unserer Gemeinde bei der Kommunalwahl 2018 erstmalig an. Nach unserer Gründung im März 2017 haben wir unsere Partei erfolgreich bei der Bundes- und Landtagswahl unterstützt. Auch über die Gemeinde hinaus, haben wir uns auf Kreis- und Landesebene in den Parteigremien engagiert, um die Interessen der Mönkeberger bestmöglich nach außen zu vertreten. Uns war es wichtig, schon vor der jetzt anstehenden Kommunalwahl, einen guten Überblick über die Situation und Herausforderungen in unserer Gemeinde zu erhalten. Dazu haben wir Kontakte zu allen Parteien in Mönkeberg aufgenommen und Gremiensitzungen besucht. Mit dem Mönkeberger Umwelt-Dialog haben wir eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die euch die Möglichkeit bietet, sich aus erster Hand zu umweltpolitischen Themen zu informieren. 40 Bürger*innen haben an dieser ersten Veranstaltung teilgenommen. An diese Anfangserfolge wollen wir anknüpfen.

Deshalb: Macht mit! Übernehmt mit eurer Stimme Verantwortung: Wählt am 6. Mai die GRÜNEN.

Mit herzlichen Grüßen

Murat Birkandan, Dorit Brunner, Justina Mihlan, Dietmar Sperfeld

Vorstand OV Mönkeberg ----- >ZUM WAHLPROGRAMM

_______________________________________________________________________________________

12.04.2018

Aktivitäten im April 2018

Jan Philipp Albrecht wird Nachfolger von Robert Habeck
Der bisherige Europapolitiker Jan Philipp Albrecht wird neuer Minister für unser grünes Umwelt-, Landwirtschafts-, Energiewende-, Natur- und Digitalisierungsministerium. Unser OV-Sprecher Murat Birkandan hat als Vertreter im Parteirat der Grünen SH die Wahl unterstützt.

Informationen über unsere Aktivitäten für Mönkeberg ---->WEITERLESEN

________________________________________________________________________________________

22.02.2018

Aktivitäten im Februar 2018

Mönkeberger Umweltdialog November 2017

Informationen über unsere Aktivitäten für Mönkeberg der vergangenen Wochen 

----WEITERLESEN

_________________________________________________________________________________________

12.02.2018

EINLADUNG zur Wahlversammlung - Wahl der Direkt- und Listenkandidat*innen zur Kommunalwahl 2018 - OV Mönkeberg

Liebe Mitglieder und Interessenten des OV Mönkeberg,

wir laden Euch herzlich zur Wahlversammlung des OV-Mönkeberg am

22. Februar 2018 um 19.00 Uhr im OG Gemeinde Mönkeberg, Dorfstr. 1 in Mönkeberg ein.

Hier werden wir die Direkt- und Listenkandidat*innen zur Kommunalwahl 2018 für die Gemeinde Mönkeberg aufstellen. ---->WEITERLESEN

________________________________________________________________________________________

15.11.2017

Mönkeberger Umweltdialog 2017

________________________________________________________________________________________

05.10.2017

Zwischenbilanz Ortsverband Mönkeberg - von Dietmar Sperfeld

Strandgestaltung/-gastronomie

In der öffentlichen Sitzung am 02.10. hat sich der Ortsverband gegen die aktuellen Planungen der Gemeinde ausgesprochen. Geplant ist eine deutliche Vergrößerung der Strandgastronomie, die aus Sicht des Ortsverbandes nicht in das Landschaftsbild passt und auch von den Anwohnern in dieser Größe abgelehnt wird. Das Konzept für einen Ganzjahresbetrieb soll aus Sicht der Verwaltung zeitnah entschieden werden. Der Ortsverband setzt sich für eine stärkere Bürgerbeteiligung ein. ---->WEITERLESEN

________________________________________________________________________________________

20.03.2017

Gründungsversammlung des GRÜNEN Ortsverbandes Mönkeberg

Foto: Nadine Schättler, freie Journalistin

Es war bereits der dritte Versuch, doch dieser sollte klappen. Sechs Wochen vor der Landtagswahl gründete sich am Montagabend mit Unterstützung der Grünen im Kreis Plön ein neuer Ortsverband in Mönkeberg. Diesmal war vieles anders. „Drei Mitglieder im Ort hatten wir schon gefunden. Das war sozusagen die Initialzündung“, erklärte Karl – Martin Hentschel, Vorsitzender des Grünen Kreisverbandes. Zudem kamen am Montag gleich mehrere engagierte Neu- und Altbürger zur Gründungsversammlung ins Jugendheim, die ihr Mitwirken in erster oder zweiter Reihe zusicherten. „Es wird Zeit, dass etwas passiert“, bekräftigte ein Bürger. Als Anlass für ihr politisches Engagement in der Gemeinde gaben viele die aktuelle Kita – Situation, das Finanzloch in der Kommune, aber auch den Naturschutz in Mönkeberg an.

Landesvorsitzender Arfst Wagner warb für das dialogische Prinzip gegen die Spaltung der Gesellschaft als neuen Politikstil auch in Mönkeberg. „ Nur im Dialog miteinander werden wir für verschiedene Interessen gemeinsame Lösungen finden. Ich hoffe, dass die Zusammenarbeit im Ortsverband ein tragendes Element wird und bleibt.“

Grünen-Mitglied Murat Birkandan hatte als Neubürger in Mönkeberg die Gründungsversammlung angeschoben. Der Vater von zwei Kindern bekannte sich zum neuen Dialog. „Wir wünschen uns ausreichend Kita-Plätze in qualitativ hochwertigen Einrichtungen, die Sicherung des Strandes und den Erhalt der Natur.“ Im nächsten Jahr wollen die Grünen in Mönkeberg auch für die Gemeindevertretung kandidieren.

Von den neuen Aktiven wurden Dorit Brunner, Murat Birkandan, Frank Geppert und Dietmar Sperfeld in den Vorstand gewählt (Foto v.l.n.r.)