Sachverhalt/Begründung:
Das „Bienensterben“ ist in Deutschland durch wissenschaftliche Untersuchungen belegt. Diese haben über einen Zeitraum von 27 Jahren einen dramatischen Verlust von 75% Biomasse bei den Fluginsekten nachgewiesen. Betroffen sind vor allem Wild-/Honigbienen, Schmetterlinge, Wespen, Hummeln, Hornissen und andere, von denen immer mehr Arten in ihrem Bestand auch akut gefährdet sind. Da diese Entwicklung bei uns nicht halt macht, bedarf es auf allen Ebenen großer Anstrengungen, diesen Trend zu stoppen. Fluginsekten gelten als wichtiger Bestandteil der biologischen Vielfalt. Sie sind unverzichtbar für die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen, da sie auch Ernteerträge und -qualität der Landwirtschaft sichern. Von bunten und artenreichen Gemeinden profitieren nicht nur Wild-/Honigbienen, Hummeln und Schmetterlinge, sondern zugleich zahlreiche andere Lebewesen wie z. B. bestimmte Vogelarten, deren Nahrungsbasis (und Bestände) infolge des Insektensterbens immer schmaler werden.
Antrag:
Die Gemeinde Heikendorf (Amtsbetriebshof) wird künftig der Verbesserung der Lebensbedingungen von Wild-und Honigbienen sowie anderen Fluginsekten oberste Priorität einräumen. Im Rahmen der Pflege und Entwicklung geeigneter, gemeindeeigener Straßenrandbereiche, Grün-, Böschungs- und sonstigen Flächen wird sie zur Zielerreichung folgende Maßnahmen realisieren:
13.3.2019 Sitzung der Gemeindevertretung
Beschluss
Die Gemeindevertretung unterstützt grundsätzlich den Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen auf Verbesserung der Lebensbedingungen von Bienen und Fluginsekten im Sinne der „Bienenfreundlichen Kommunen“. Der Bürgermeister wird zeitnah einen Bericht vorlegen, welche der angeregten Maßnahmen umgesetzt werden können.
→ Antrag angenommen
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]