
Homepage der Fraktion GRÜNE-Laboe
Fraktionsvorsitzende: Anni Kowalski & Martin Opp
Bündnis 90 / Die Grünen
Fraktion GRÜNE-Laboe
Herr Martin Opp
Friedrichstraße 6a
24235 Laboe
Email: gruene-laboe(at)t-online.de
_____________________________________________________________________________________________________
04.02.2018
Unser Wahlvorschlag zum hauptamtlichen Bürgermeister für Laboe

Die Fraktion GRÜNE-Laboe hat einen geeigneten Bewerber für das Bürgermeisteramt gefunden:
HEIKO VOß
ist als parteiunabhängiger Bewerber und als Verwaltungsfachmann vilen Laboerinnen und Laboern bekannt. Verbrachte er doch seine Jugend in Laboe. Hier begann er auch seine Verwaltungslaufbahn. Bei der damals noch eigenständigen Gemeinde Ostseebad Laboe wurde er als Verwaltungsfachangestellter nach bestandener 2. Angestelltenprüfung Leiter des Bau- und Ordnungsamtes. 2001 wechselte er in die Landtagsverwaltung Schleswig Holstein, wo er im Referat für parlamentarische Dienste tätig ist.
Wir freuen uns mit Heiko Voß einen unabhängigen und sehr kompetenten Bewerber für Laboe gefunden zu haben.
08.11.2018
Hauptamtliche Bürgermeisterin/ hauptamtlichen Bürgermeister für Laboe
Kandidaten m/w
für das hauptamtliche Bürgermeisteramt in Laboe gesucht!
In der Ostseebadgemeinde Laboe, Kreis Plön, ist möglichst zum 01.06.2019 die Stelle der/des hauptamtlichen Bürgermeisterin/ Bürgermeisters zu besetzen. Die Stelle wird vakant, da die Gemeinde Laboe zurzeit durch unseren ehrenamtlichen Bürgermeister vertreten wird, der sich nicht zur Wahl stellt.
Als Fraktion GRÜNE-Laboe wünschen wir uns eine Kandidatin/einen Kandidaten, die/der die Ziele GRÜNER Politik in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Gremien, den Einwohnerinnen und Einwohnern, sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und des Eigenbetriebes umsetzt und bereit ist, die Zukunft von Laboe mit uns als Grüner Fraktion langfristig, möglichst über mehrere Wahlperioden, zu gestalten.
Die Wahl findet am 17. März 2019 statt; eine möglicherweise erforderliche Stichwahl ist für den 31. März 2019 vorgesehen. Die Bewerberin oder der Bewerber wird durch die Bürgerinnen und Bürger direkt gewählt. Danach erfolgt die Ernennung zur Beamtin/ zum Beamten auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren.
Weitere Informationen finden sich unter dem links nebenstehendem Reiter "Wahl zum hauptamtl. BGM Laboe" oder unter den nachfolgendem Link: Wahl BGM Laboe 201/ 8eschreibung

29.09.2017
Infoblatt der Galier Ausgabe6 / Spätsommer 2018

Themen in dieser Ausgabe u.a.
Der neue Bürgermeister für Laboe
Erlebnishafen mit Skateboat Laboe
coastal cleanup day
Schwimmstandort Laboe
18.09.2018
Engagement für die Kinder & Jugendlichen
Viele Unterstützer des "Skateboat Laboe" zeigen den Umfang der Anlage auf der kleinen -bisher ungenutzten- Nebenfläche im Rosengarten.
04.09.2018
COASTAL CLEANUP DAY
Sonnabend 15. September 2018
Treffpunkt 10 Uhr am Strandparkplatz vor der Strandklause
02.03.2018
Presseinformation des OV GRÜNE Laboe
Hier finden sie die Presseinformation zur Kandidat*innenaufstellung für die
Kommunalwahl am 06. Mai 2018
04.04.2017
LABOER DEEL am Freitag, den 07. April 2017
Am Freitag, den 07. April, wollen wir zusammen mit den Freundinnen und Freunden vom Förderverein Hallenbad Laboe e.V. über die Möglichkeiten zur Abwendung der Schließung unserer MWSH sprechen und uns den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stellen.
Warum stimmt die GV mehrheitlich gegen den Bürgerwillen?
Welche Schritte sind weiterhin möglich?
Sollte ein neuer Bürgerentscheid angestrebt werden?
23.11.2016
LABOER DEEL am Freitag, den 02. Dezember
Am Freitag, den 02. Dezember, wollen wir ab 18 Uhr in der Lesehalle mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, über das Thema Bauleitplanung sprechen. Insbesondere die Beteiligungsmöglichkeiten der Einwohner*innen wollen wir zusammen erörtern.
Was bedeutet Aufstellung, Änderung und Ergänzung im Bauleitverfahren?
Welchen Einfluss haben wir als Laboer?
Wie können wir uns direkt einbringen, um die Entwicklung der Gemeinde zu begleiten?
23.09.2016
Eckpunktepapier der Grünen zum Erhalt der Schwimmhalle Laboe
Eckpunkte
1. Die Grünen der Region setzen sich für den Erhalt der Halle ein. Sie unterstützen den Vorschlag des Fördervereins Hallenbad Laboe, einen Zweckverband für den Betrieb der Schwimmhalle zu bilden. Wir streben an, möglichst viele Gemeinden der Ämter Probstei und Schrevenborn am Zweckverband zu beteiligen. Für weitere Gemeinden und Städte außerhalb der beiden Ämter sollte der Zweckverband offen sein.
Aufgabe des Zweckverbandes soll es sein, die Schwimmhalle als attraktives Angebot für Einwohner*innen und Gäste der Region zu erhalten und weiterzuentwickeln. Der Zweckverband soll die Schwimmhalle als Träger betreiben und die finanziellen Lasten auf mehrere Schultern verteilen.
2. Aufgrund der grundsätzlichen Bedeutung der Entscheidung, die für die beteiligten Gemeinden große Vorteile, aber auch langfristige erhebliche Belastungen mit sich bringt, sollte die Entscheidung letztlich durch alle Bürger*innen der beteiligten Gemeinden gefällt werden. Dazu muss auf Grundlage des Gutachtens ein kostengünstiger, praktikabler und attraktiver Vorschlag vorlegt werden. Damit wird den Bürger*innen gesagt, was möglich ist und was das kostet.
3. Die Finanzierung des Defizites könnte aus vier Komponenten bestehen (siehe dazu die Beispielrechnung in der Anlage):
a. Aus einem Grundbetrag für die Gemeinde Laboe als Standortgemeinde. Die Gemeinde Laboe wird als Standortgemeinde der Halle auch in Zukunft einen erheblichen Sockelbetrag zur Finanzierung beitragen.
b. Aus einem direkten Finanzierungsbeitrag von durchschnittlich etwa 2 Euro pro Einwohner der verbandsangehörigen Gemeinden. Die Beiträge der Gemeinden werden vereinbart unter Berücksichtigung des Nutzens der Schwimmhalle für Einwohner*innen, Gäste, Vereine und Schüler*innen.
c. Aus einer Übernachtungsabgabe in Höhe von ca. 50 - 70 Cent pro Nacht. Diese Abgabe wird künftig die Hauptfinanzierungsquelle der Schwimmhalle darstellen. In der Region finden ca. 2 Millionen Übernachtungen von Gästen im Jahr statt – von denen könnte vermutlich die Hälfte einbezogen werden. Eine Staffelung der Abgabe nach Entfernung ist grundsätzlich auch denkbar.
d. Zugleich soll für die Einwohner*innen in Zukunft der Schwimmbadbesuch zu einem deutlich reduzierten Eintrittspreis ermöglicht werden. Alternativ soll ihnen auch eine stark vergünstigte Jahreskarte angeboten werden. Das macht den Beitritt zum Zweckverband für die Bürger*innen attraktiv. Es ist vorstellbar, dass auch die Feriengäste als Gegenwert für die Übernachtungsabgabe eine Rabatt beim Eintrittspreis bekommen.
Natürlich sind auch andere Formen der Finanzierung denkbar. Dieser Vorschlag soll keine Vorfestlegung sein, sondern nur deutlich machen, dass eine Finanzierung möglich ist.
Das vollständige Eckpunktepapier der Grünen ist hier zu finden.
_____________________________________________________________________________________________________
Kontakte
Homepage: https://gruenekreisploen.de/ortsverbaende/laboe-probstei-west/fraktion-gruene-laboe/
Email Martin Opp: gruene-laboe(at)t-online.de
Telefon Michael Meggle: 04343 499 207