Menü
Wahlkreis 1 (Schönkirchen Nord):
Mareike Otten (Listenplatz 1):
M.A. Engl. Philologie, Verwaltungsleiterin Kunsthalle Kiel, 54 Jahre, zwei erwachsene Kinder, verheiratet, seit 2002 in Schönkirchen
Damit sich Schönkirchen als lebendiger und naturliebender Ort auf moderne und nachhaltige Weise weiterentwickelt, arbeite ich seit 2013 für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Gemeindevertretung und als stv. Vorsitzende im Ausschuss für Kultur, Bildung, Jugend, Sport, Soziales. Besonders wichtig ist mir die Stärkung des Zentrums um die Schulen, Kindergärten und Sportvereine, Bücherei und Jugendtreff. Ich setze mich dafür ein, dass Schönkirchen ein aufgeschlossener Ort zum Wohnen und Arbeiten sein kann, der auch geprägt ist von seiner gesunden Umwelt und einem grünen Ortsbild. Ich möchte mehr öffentlichen Raum für Jugendliche, eine noch stärkere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an den gemeindlichen Entscheidungen und sichere Rad- und Fußwege erreichen.
und Stefan Lansberg (Listenplatz 4):
54 Jahre • verheiratet • 2 Kinder • Diplom-Geograph, tätig beim Land S-H für die Entwicklung des ländlichen Raums
Ich bin seit 2018 Gemeindevertreter und möchte mich weiterhin mit grünen Themen für eine lebenswerte Gemeinde stark machen. Besonders am Herzen liegt mir eine vorausschauende, nachhaltige Ortsentwicklung und die Umsetzung der Energiewende hin zu erneuerbaren Energien. Dafür möchte ich unsere Gemeindewerke ins Boot holen und Strom und Wärme dezentral und gemeinschaftlich selber herstellen. Darüber hinaus setze ich mich für bezahlbares Wohnen, eine intakte Natur und eine Stärkung des Fuß- und Radverkehrs sowie öffentlicher Verkehrsmittel ein.
Wahlkreis 2 (Schönkirchen Ost):
Thomas Rulle (Listenplatz 2):
Jahrgang 1960, verheiratet, eine erwachsene Tochter, Dipl. Ingenieur, seit 1985 in Schönkirchen
Seit 2013 bin ich als Gemeindevertreter und Fraktionsvorsitzender für die Gemeinde Schönkirchen tätig. Zwar haben wir schon Einiges für eine "grünere und sozialere" Gemeinde umgesetzt, jedoch haben wir insbesondere bei der Umsetzung des Zieles eine klimaneutrale Gemeinde zu werden noch einen weiten Weg vor uns. Den ökologischen Fußabdruck der Gemeinde und des Amtes zu verringern, muss in vielen kleinen Schritten erfolgen, damit wir in den kommenden Jahren in einer lebenswerten Gemeinde leben können.
und Anna-Lena Scheer (Listenplatz 5):
Sonderschullehrerin, Jahrgang `82, geb. in Norden/Niedersachsen, verheiratet, zwei Kinder
Seit 11 Jahren wohnhaft in Schönkirchen engagiere ich mich fast genauso lange als bürgerliches Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Mir liegen insbesondere die Themen Kinder, Jugend, Familie und Soziales am Herzen. Als langjährige Übungsleiterin im Sportverein und Mutter zweier Kinder sind mir die Strukturen und Institutionen sehr vertraut. Hier möchte ich weiter ansetzen und mich dafür einsetzen, dass Schönkirchen ein liebens- und lebenswerter Ort für alle Menschen bleibt!
Wahlkreis 3 (Schönkirchen Mitte):
Stefanie Kohlmorgen (Listenplatz 3):
Jahrgang 1970, Dipl. Betriebswirtin und Geschäftsführerin Beratungszentrum für Frauen, 3 Kinder, seit 2006 wohnhaft in Schönkirchen
Seit 2013 bin ich in unserer Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen erst als bürgerliches Mitglied, später als Gemeindevertreterin dabei. Ich setze meine Kenntnisse und Erfahrungen im Finanzausschuss ein und werde gern wieder für den Aufsichtsrat der Gemeindewerke Schönkirchen tätig. Hier möchte ich insbesondere den Fokus auf die der klimaneutrale Energieversorgung der Gemeinde legen. Als Geschäftsführerin einer Frauenberatungsstelle ist mir die Gleichstellung der Geschlechter und die Unterstützung von Benachteiligten ein wichtiges Anliegen.
und Volker Schindler (Listenplatz 6):
52 Jahre; verheiratet; 2 Kinder; Diplom Jurist, Kaufmännischer Angestellter
Ich bin seit 2018 Gemeindevertreter und dort im Bau – und Umweltausschuss tätig. Ich setze mich für ein behutsames Wachstum Schönkirchens ein, so dass bei aller Entwicklung der Ortscharakter erhalten bleibt. Neben der weiteren Entwicklung des ÖPNV und der Radweginfrastruktur ist mir auch die weitere gute Versorgung mit Betreuungsplätzen in Kita und OGTS ein großes Anliegen.
Wahlkreis 4 (Anschütz Nord):
Lars Kobarg (Listenplatz 7):
Kfm. Angestellter, Jahrgang 73`, geb. in Kiel, verheiratet, 2 Töchter
Jeder kann aktiv mitgestalten! Durch meine beruflichen Schwerpunkte begeistere ich mich vor allem für eine wirtschaftliche und nachhaltige Energiewende in meiner Heimatgemeinde.
und Anja Lansberg (Listenplatz 9):
Diplomgeografin, Jahrgang 1973, verheiratet, zwei Töchter
Ich lebe mit meiner Familie seit zehn Jahren in Schönkirchen und trete nun erstmalig als Kandidatin für die Kommunalwahl an. Ich möchte mich für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde und für eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder einsetzen, insbesondere bei den Themen Bauen und Umwelt, erneuerbare Energien sowie Mobilität.
Wahlkreis 5 (Anschütz Süd und Schönkirchen Süd):
Herbert Dethardt (Listenplatz 8):
Dipl. Ing. (FH), Jahrgang '52, geb. in Bad Salzuflen (NRW), wohnhaft seit 1977 mit kurzen Unterbrechungen in Schönkirchen, verheiratet, 2 Söhne, 3 Enkeltöchter
Von 2013 bis 2018 Gemeindevertreter, 2018 bis 2023 bürgerliches Mitglied im Bau- und Umweltausschuss,
Schwerpunktthemen: Umwelt, Bauen, Energie, Lärm, Gewässerschutz
und Rainer Kohlmorgen (Listenplatz 10):
IT-Systemtechniker, Jahrgang `71, geb. in Kiel, verheiratet, 3 Kinder
Die 17 Jahre Zugehörigkeit mit verschiedenen ehrenamtlichen Aufgaben in Schönkirchen haben mich positiv geprägt und bestärkt, mich auch weiterhin für eine nachhaltige und lebenswerte Gemeinde einzusetzen. Ich bin mehr als 5 Jahre im Lenkungs- und Werksausschuss als bürgerliches Mitglied aktiv und sehe hinsichtlich Verkehr, Bauen, Umwelt und Energie viel Entwicklungspotential. Gerade für die Bereiche Ökologie, Wirtschaft und Soziales darf Nachhaltigkeit keine Worthülse sein.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]