29.06.2022
Dirk und Eka im Landtag

Beide betreten sie jetzt Neuland: Eka von Kalben ist nach zehn Jahren als Fraktionsvorsitzende nun Landtagsvizepräsidentin. Dirk Kock-Rohwer ist als unser Direktkandidat frisch in den Landtag gewählt worden.
29.06.2022
Neues Kabinett in Kiel

Nach der Vereidigung im Landtag hat Ministerpräsident Daniel Günther den Minister*innen und Staatssekretär*innen die Ernennungsurkunden überreicht. Anschließend hat es das Kabinett vorgestellt.
Grüne Minister*innen sind Monika Heinold, stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Finanzen, Aminata Touré, Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung sowie Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur.
22.06.2022
Koalitionsvertrag paraphiert

Der Koalitionsvertrag von CDU und Bündnis 90/Die Grünen ist heute (22. Juni) paraphiert und der Öffentlichkeit auf einer Pressekonferenz vorgestellt worden. Am kommenden Freitag werden wir mit Tobias Goldschmidt und Joschka Knuth über den Koalitionsvertrag sprechen.
Infoveranstaltung
Vorstellung des Koalitionsvertrages
am Freitag, den 24. Juni 2022
um 18 Uhr - per Zoom
21.06.2022
Die Mitgliederversammlung hatte die Wahl
Der Kreisschatzmeister im Kreisverband Plön von BUENDNIS 90/DIE GRUENEN und die Delegierten für den Landesparteitag im Juni in Neumünster sowie für die Bundesdelegiertenkonferenz in Bonn sind neu gewählt worden. Die Wahlen fanden am 17. Juni im Rahmen der Mitgliederversammlung statt. Das Sprüttenhus in Schönberg war Veranstaltungsort für die Mitgliederversammlung, zu der zunächst 30, später 31 stimmberechtigte Mitglieder des Kreisverbandes Plön und der angeschlossenen Ortsverbände zusammenkamen.
Die Wahl des Kreisschatzmeisters war notwendig geworden, nachdem im März dieses Jahres Arne Heinold von seinem Posten zurückgetreten war. Anett Schwab, Beisitzerin im Vorstand, hatte interimsweise dessen Posten übernommen. Neuer Kreisschatzmeister ist der 67-jährige Michael Hilgers aus dem Ortsverband Schönberg – Probstei Ost. Der Wirtschaftsingenieur war in der Fraunhofer-Gesellschaft sowie in der IT-Branche tätig, bevor er in den Ruhestand ging. Viele Jahre hatte er das Amt des Schatzmeisters im Förderverein der Volkshochschule Grafing (Bayern) mit rund 200 Mitgliedern inne. Die Kreismitgliederversammlung wählte Hilgers mit 28 Stimmen bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme.
Für den Landesparteitag, der am 27. Juni in Neumünster stattfinden wird, wählte die Kreismitgliederversammlung acht Delegierte. Wie bei den Grünen üblich wurden die ungeraden Plätze für Frauen vergeben, die geraden Plätze sind geschlechteroffen. Gewählt wurden Monika Friebl, Anne Drees, Kirsten Bock sowie Inga Goldammer, Vincent Schlotfeldt, Lennox Schuppa, Martin Drees sowie Dirk Kock-Rohwer. Auf dem Landesparteitag wird über den bis dahin ausgehandelten Koalitionsvertrag abgestimmt werden.
Für die Bundesdelegiertenkonferenz wurden als Vertreter*innen gewählt: Kirsten Bock und Martin Drees. Als Ersatzdelegierte wurden gewählt: Inga Goldammer, Arne Drews, Vincent Schlotfeldt und Lennox Schupa.
Diese Delegierten werden in den kommenden zwei Jahren bei den Landesparteitagen und Bundesdelegiertenkonferenzen dabei sein und den KV Plön und seine Mitglieder vertreten.
16.06.2022
Flächen für blühende Wiesen gesucht

Wir möchten Euch auf das folgende Projekt hinweisen:
Das Verbundprojekt „Blütenbunt-Insektenreich“ ruft alle Schleswig-Holsteiner*innen auf, Flächen bereitzustellen, die kostenlos von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und dem Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) in blühende Insektenparadiese verwandelt werden.
Immer häufiger müssen Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen und Hummeln vergeblich nach blütenbunten Wiesen suchen. Sie fehlen überall: in der Stadt und auf dem Land. Selbst bislang häufige Wildpflanzen-Arten werden immer seltener.
Für das Projekt „Blütenbunt-Insektenreich“ werden deshalb jetzt Wiesen, Säume, kommunale Grünflächen, Friedhöfe, Freiflächen auf Firmengeländen in ländlichen Gemeinden Schleswig-Holsteins und den Städten Flensburg, Eckernförde, Kiel, Neumünster, Ahrensburg, Itzehoe, Preetz, Lübeck und Husum gesucht.
14.06.2022
Info-Veranstaltung „Vorstellung des Koalitionsvertrages“

Wir möchten Euch auf die folgende Info-Veranstaltung hinweisen:
„Vorstellung des Koalitionsvertrages“
am Freitag, den 24. Juni 2022
um 18 Uhr - per Zoom
Die Veranstaltung beginnt bereits um 18 Uhr!
Wir laden Euch herzlich ein, gemeinsam mit einem Mitglied der Hauptverhandlungsgruppe zu sprechen. Am kommenden Freitag werden wir mit Tobias Goldschmidt und Joschka Knuth über den Koalitionsvertrag sprechen.
Zurzeit finden noch die Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU und uns Grünen statt. Geplant ist die Verabschiedung des Koalitionsvertrags durch die Verhandlungsgruppe am 22. Juni. Diesen wollen wir dann unseren Mitgliedern vorstellen, bevor auf dem Grünen Landesparteitag über den ausgehandelten Koalitionsvertrag abgestimmt wird. Der Info-Abend findet am 24. Juni per Zoom statt.
31.05.2022
Einladung zur Kreismitgliederversammlung

Unsere Kreismitgliederversammlung am 14. Mai 2022 im Haus der Diakonie in Preetz war leider nicht beschlussfähig.
Daher laden wir Euch erneut ein:
am Freitag, 17. Juni 2022 um 19 Uhr
im Sprüttenhus, Bahnhofstraße 2a in 24217 Schönberg
Im Anschluss an die KMV findet die öffentliche Sitzung des Kreisvorstands statt.
13.05.2022
Wir möchten euch auf die folgende Veranstaltung hinweisen:
„Solarimpuls: Das Osterpaket – Was ist neu im Bereich Photovoltaik?“
am Donnerstag, den 19. Mai 2022
17:00 bis 18:00 Uhr, Online
Inhalte der Veranstaltung:
- Kernpunkte des Osterpakets,
- Herausforderungen für PV-Vorhaben und
- Regelungen zu Photovoltaik.
Zu der Veranstaltung im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative (EKI) des Landes Schleswig-Holstein lädt die IB.SH Energieagentur ein. Das Land Schleswig-Holstein unterstützt den Ausbau von Photovoltaik und Solarthermie. Mit der Solarkampagne.SH im Auftrag des Landes begleitet die IB.SH Energieagentur Gemeinden u. a. dabei, geeignete Flächen für Sonnenenergienutzung zu identifizieren und die Wirtschaftlichkeit einzuschätzen.
09.05.2022
Ein tolles Ergebnis
![]() |
Liebe Mitglieder und Freund*innen im Kreis Plön,
mit 18,2 % der Stimmen haben uns die Schleswig-Holsteiner*innen das beste Ergebnis unserer Geschichte beschert. Zum ersten Mal sind wir zweitstärkste Partei bei einer Landtagswahl geworden und haben die SPD klar hinter uns gelassen. Mit 14 Abgeordneten wird die neue Fraktion stärker sein, als je zuvor und erstmals haben wir drei Direktmandate (2 x in Kiel, 1 x in Lübeck) erreicht.
Dieses tolle Ergebnis war nur möglich, weil wir als Partei seit 10 Jahren eine überzeugende Politik gemacht haben. Es war aber auch nur möglich, weil so viele von Euch über viele Wochen Präsenz an Wahlkampfständen und auf Veranstaltungen gezeigt haben und unermüdlich für Grüne Politik geworben haben. Einen großen Anteil hatten unsere beiden Direktkandidaten Dirk Kock-Rohwer und Vincent Schlotfeld.
09.05.2022
Wahlparty in der Lille-Brauerei in Kiel




02.05.2022
Einladung zur Kreismitgliederversammlung

Wir laden euch ein zur Kreismitgliederversammlung – live und in Präsenz:
Samstag, 14. Mai 2022 von 11.00 - 16.00 Uhr
im Haus der Diakonie
Am Alten Amtsgericht 5 in 24211 Preetz
Hierzu freuen wir uns, unsere Wahlkreiskandidaten Vincent Schlotfeldt und Dirk Kock-Rohwer sowie Joschka Knuth (MdL) begrüßen zu dürfen – hoffentlich alle drei als zukünftige Abgeordnete. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Nachwahl des Schatzmeisters / der Schatzmeisterin für unseren Kreisverband.

02.05.2022
Wir möchten euch auf folgende Veranstaltung hinweisen:
„Dorfgespräch mit Dirk Kock-Rohwer“
Klimaschutz & Artenschutz und die Zukunft der Landwirtschaft: Im Gespräch sind Dirk Kock-Rohwer, Demeter-Landwirt aus Bönebüttel und Kandidat der GRÜNEN zur Landtagswahl im Wahlkreis 16 Plön, Ostholstein und Tilo von Donner, Landwirt vom Hof Breiteneiche in Wielen und Vorsitzender von Land schafft Verbindung e.V.
Die Ortsgruppe Wahlstorf lädt ein:
zum Dorfgespräch
am Donnerstag, 5. Mai 2022, 19 Uhr
in der Alten Schule in Wahlstorf-Hof
Lindenallee 6, 24211 Wahlstorf
![]() |
30.04.2022
Wir möchten Euch auf folgende Veranstaltung hinweisen:
Kräuterwanderung um den Dobersdorfer See
am Sonntag, den 8. Mai
28.04.2022
Landwirtschaft erleben – mit Dirk Kock-Rohwer

Der Höllnhof in Bönebüttel öffnet am Samstag, den 30. April seine Tore. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen.
Hofführung Höllnhof
am Samstag, den 30. April 2022
in der Zeit von 14 bis 18 Uhr
Bönebüttler Damm 166, 24620 Bönebüttel
Wo kommt die Milch her? Wie funktioniert ein Familienunternehmen, das sich der Biolandwirtschaft verschrieben hat? Worauf muss ich achten, wenn ich eine Kuh streicheln möchte? Warum ist die Bio-Milchproduktion so wichtig für uns Menschen, die Tiere und das Klima? Auf diese und einige Fragen mehr gibt es Antworten bei der Hofführung.
Am Samstag wird Dirk Kock-Rohwer den Hof persönlich zeigen und für Fragen und Gespräche gerne zur Verfügung stehen. Der Demeter-Landwirt hat den Hof, der seit 1594 im Besitz seiner Familie ist, 1991 übernommen und ihn auf ökologische Landwirtschaft umgestellt. Seit 1994 ist der Betrieb als Demeter-Hof anerkannt. Der Hof mit heute 85 Milchkühen mit Nachzucht ist ein Leitbetrieb im Netzwerk Ökolandbau SH. Kock-Rohwer hat diesen vor kurzem an seinem Sohn übergeben und hat nun mehr Zeit für (GRÜNE) Politik.
Dirk ist Direktkandidat im Wahlkreis 16 Plön Ostholstein und kandidiert auf dem aussichtsreichen Listenplatz 10 der GRÜNEN Landesliste.
26.04.2022
Veranstaltung in Grebin
Wir möchten Euch auf folgende Veranstaltung hinweisen:
Informationsveranstaltung zur Grebiner Mühle
Auf dem Mühlengelände soll gebaut werden
am 4. Mai 2022 um 18:30 Uhr
Der Festhof, Dorfstraße 37, 24329 Grebin
----------------------------------------------------------------------
14.04.2022
Plantagenbesuch in der "Obstquelle" in Schwentinental

Unsere beiden Direktkandidaten Dirk Kock-Rohwer (Wahlkreis 16 Plön Ostholstein sowie Listenplatz 10) und Vincent Schlotfeldt (Wahlkreis 15 Plön Nord) haben den Obsthof „Obstquelle“ besucht.
Die "Obstquelle" in Schwentinental-Raisdorf hat am Abend des 13. April 2022 noch einmal ihre Türen für die GRÜNEN Besucher geöffnet. Gut 30 Teilnehmer waren der Einladung von Firmenchefin Doris Schuster gefolgt, die Obstplantage an der Schwentine zu besichtigen – mit dabei Dirk Kock-Rohwer sowie Vincent Schlotfeldt mit einigen Vertretern der Grünen Jugend. Initiiert hatte das Treffen Dörte Stange, die Sprecherin des Ortsverbandes Schwentinental.
Eindrücke vom Platagenbesuch der "Obstquelle"
11.04.2022
Podiumsdiskussion mit Eka von Kalben „Bildung durch Bindung“
![]() |
Zum Thema „Bildung durch Bindung“ hatte der Kreisverband Plön, Ortsverband Schwentinental, am Freitag, den 8. April zu einer Podiumsdiskussion mit Eka von Kalben, der Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag, nach Klausdorf/Schwentinental eingeladen.
Mit Martin Drees, Vorstandsvorsitzender des Grünen Kreisverbandes Plön und Leiter Jugendpflege im Jugendamt Neumünster, sowie Dörte Stange, Sprecherin des Ortsverbandes Schwentinental, diskutierte von Kalben die Bedeutung der frühkindlichen Bildung und die Rahmenbedingungen für deren bestmögliche Umsetzung in den Kitas im Land. Moderiert wurde die Veranstaltung von Sarah Franke-Pfeifer aus dem Ortsverband Schwentinental. Mit dabei war auch Vincent Schlotfeldt, Direktkandidat für die Landtagswahl im Wahlkreis 15 Plön Nord. Er möchte sich dafür einsetzen, dass junge Menschen mehr von der Politik haben als leere Versprechungen.
08.04.2022
Aminata Touré besucht die Obstquelle in Schwentinental
![]() |
Die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, Aminata Touré, kommt am 13. April zu einer Abendveranstaltung nach Schwentinental. Hier wird die Obstquelle noch einmal am Abend die Türen für die GRÜNEN Besucher öffnen. Auch die beiden Direktkandidaten aus dem Kreis Plön, Dirk Kock-Rohwer und Vincent Schlotfeldt, sind mit dabei.
Die Veranstaltung beginnt mit der Plantagenführung
am Mittwoch, 13. April 2022, 19:00 Uhr
Rastorfer Mühle 3
24223 Schwentinental-Raisdorf
Chefin Doris Schuster gibt bei einem Rundgang Einblicke in die Plantage. Aminata Touré wird um 20:15 Uhr dazu kommen. Im anschließenden Gespräch mit Aminata auf dem Hof werden über die Herausforderungen für Selbstständige gesprochen, einen derartigen Betrieb zu leiten. Es geht um Fragen zur Betriebsumstellung auf biologische Landwirtschaft, aber auch um die Arbeit, vor der sich eine weibliche Führungskraft mit drei kleinen Kindern sieht.
08.04.2022
Grüne Jugend unterwegs im Kreis Plön

Die Grüne Jugend Schleswig-Holstein ist mit dem Bus unterwegs und wirbt für die Grünen Ziele. Mit dabei Vincent Schlotfeldt, Direktkandidat für die Landtagswahl im Wahlkreis 15 Plön Nord.
Diese Route ist für den 13. April geplant:
- Start ist am Mittwoch, den 13. April um 9 Uhr mit einem Infostand am Marktplatz in Preetz.
- Weiter geht es um 13 Uhr zum Marktplatz in Lütjenburg. Dort wollen wir, wenn das Wetter passt, ein Kreidebild malen und Flyer verteilen.
- Danach geht es nach Schönberg. Ab 16 Uhr wollen wir eine Aktion zur Bahnstreckenreaktivierung von Hein-Schönberg machen.
- Abschließend besuchen wir die Veranstaltung in der Obstquelle in Schwentinental mit Spitzenkandidatin Aminata Touré.
Diese Aktivitäten stellen auch den Auftakt der "Gründung" der Grünen Jugend im Kreis Plön dar.
04.04.2022
Bildung durch Bindung – Podiumsdiskussion mit Eka
![]() |
„Wie erreichen wir Chancengleichheit für unsere Kinder?“ Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der Veranstaltung mit Eka von Kalben, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kieler Landtag.
„Frühkindliche Bildung ist entscheidend für die Zukunft. Für die Zukunft unserer Kinder und deren Startchancen. Aber auch für die Zukunft unserer Wirtschaft, die Fachkräfte braucht und der deshalb die Vereinbarkeit von Familie und Beruf so wichtig sein muss und ist“, sagt Eka von Kalben, kitapolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Ein erster Schritt ist mit der Kita-Reform getan worden, doch es besteht weiterer Bedarf. Wo es hakt und was getan werden kann und muss, diskutieren die Grünen bei der Veranstaltung „Bildung durch Bindung“.
Podiumsdiskussion mit Eka von Kalben, MdL
Freitag, 08. April ab 18:30 Uhr
Kinder- und Jugendhaus Klausdorf
Dorfstraße 101, 24222 Schwentinental
Bei der Diskussionsrunde wollen wir aufzeigen, wo und an welchen Stellen es in der Kita-Betreuung hakt und an welchen Stellen der Reform und des Finanzierungssystems noch Optimierungsbedarf besteht.
02.04.2022
Wir sind Stadt. Land. Schleswig-Holstein.
![]() |
Wählen wir Grün! Wir sind Stadt. Land. Schleswig-Holstein. Spitzenkandidatin Monika Heinold war zu Besuch in Preetz, am Samstag, den 2. März am Wahlkampfstand auf dem Preetzer Wochenmakt.
Im Foto steht die derzeitige Finanzmisterin gemeinsam mit den beiden Direktkandidaten Dirk Kock-Rohwer (Wahlkreis 16 Plön Ostholstein) und Vincent Schlotfeldt (Wahlkreis 15 Plön-Nord) sowie Martin Drees (KV-Vorstandsvorsitzender) vor dem Wahlkampfstand.
01.04.2022
Klima trifft Agrar: Gemeinsam gut essen - in Mensen, Kitas und Kantinen

Wir möchten Euch auf folgende Veranstaltung hinweisen:
Klima trifft Agrar: Gemeinsam gut essen: In Mensen, Kitas und Kantinen
Andrea Nunne (MdHB) im Gespräch mit Dirk Kock-Rohwer, Mücella Demir, Marcus Wewer und Silke Bornhöft
Dienstag, 05. April 2022 - 18:00 Uhr
Gleiches Recht für alle! Klimafreundliche, ökologische Außer-Haus-Verpflegung muss für alle bezahlbar sein. Noch hinkt Hamburg hinterher. Aber wo gibt es gemeinsame, leckere und gesunde Mahlzeiten? Werden genügend regionale Bio-Lebensmittel in und um Hamburg produziert und verarbeitet? Und wie landen sie auf unseren Tellern? Das erfahrt ihr in der gemeinsamen Diskussion mit Andrea Nunne als agrarpolitische Sprecherin und Gästen aus Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein. Denn klar ist: unsere Ernährung ist ein Gemeinschaftsprojekt.
Mit dabei:
Marcus Wewer (Vorstand BÖLW - Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft)
Mücella Demir (Projektleitung BioStadt Bremen)
Dirk Kock-Rohwer (Bio-Landwirt und Grüner Landtagskandidat Schleswig-Holstein)
Silke Bornhöft (Leitung Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg)
Diskutieren Sie live mit unseren Expert*innen über die Grünen Kanäle bei Youtube, Facebook und Twitter!
Via Live-Stream (ohne Anmeldung) auf https://www.gruene-hamburg.de/fraktion-live/
YouTube: https://www.youtube.com/user/galhamburg
Facebook: https://www.facebook.com/gruene.hamburg
Twitter: https://twitter.com/GRUENE_Hamburg
Mehr Infos unter www.andreanunne.de
30.03.2022
„Triff Monika Heinold in Preetz – gemeinsam mit Dirk Kock-Rohwer“
![]() |
![]() |
14 Ministerpräsidenten hatte Schleswig-Holstein in seiner Geschichte – und nur eine Ministerpräsidentin. Das wollen wir GRÜNEN im Mai ändern. Für BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN steht Monika Heinold auf Platz 1 der Landesliste. Die derzeitige Finanzministerin ist zudem die Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl am 8. Mai. Ihr und unser gemeinsames Ziel ist es, in Schleswig-Holstein stärkste Kraft zu werden.
Monika Heinold ist in Preetz
am Samstag, 2. April 2022, ab 9:30 Uhr
Wochenmarkt, GRÜNER Info Stand am Quellstein
Markt, 24211 Preetz
Gemeinsam mit Dirk Kock-Rohwer, Direktkandidat im Wahlkreis 16 Plön Ostholstein, wird Monika Heinold Preetz besuchen, um mit Bürger*innen zu sprechen. Veranstalter ist der Ortsverband Preetz.
21.03.2022
Energiepolitik im Schatten der Ukraine-Krise

Auch Schleswig-Holstein trägt im hohen Maße zur klima- und sicherheitspolitischen Wende bei.
Mit Annalena Baerbock als Außenministerin und Robert Habeck als Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sind gleich zwei Grüne in entscheidenden Regierungspositionen, um die Zielkonflikte, die sich durch den Krieg Putins gegen die Ukraine ergeben, mit zu lösen. Es geht dabei nicht nur um eine veränderte Außen- und Sicherheitspolitik, sondern ebenfalls um Energiepolitik. Auch Schleswig-Holstein trägt gezielt zur energetischen Lösung bei.
„Robert Habeck versucht, die Versorgungssicherheit wiederherzustellen und die energetische Souveränität weiter voranzubringen“, erklärte Tobias Goldschmidt, Staatssekretär im MELUND, auf der Grünen Kreismitgliederversammlung am 18. März 2022 in Plön. Als viertgrößte Volkswirtschaft der Welt brauche Deutschland Souveränität und Sicherheit, auch im energetischen Sektor, nicht nur für Heizen und Mobilität, sondern für die Industrie. „Energiepolitik ist Sicherheitspolitik. Sanktionen sind wünschenswert, müssen aber volkswirtschaftlich und politisch verantwortbar sein“, betonte Goldschmidt.
17.03.2022
Wir möchten euch auf eine Veranstaltung hinweisen:
Solaranlagen: Kraftwerk auf dem Dach
Eine Informationsveranstaltung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
am 6. April 2022 um 19.00 Uhr
in der Karl-Jaques-Halle in Tökendorf
Schleser Weg 12, 24232 Dobersdorf
08.03.2022
Einladung zur Kreismitgliederversammlung

Wir laden euch ein zur Kreismitgliederversammlung – live und in Präsenz:
Freitag, 18. März 2022 um 17 Uhr
Aula am Schiffsthal in 24306 Plön
Als Referenten erwarten wir den Staatssekretär im MELUND, Tobias Goldschmidt, und als Gäste Vertreter*innen des Landesvorstandes SH.
Für den Abend gelten die aktuellen Corona Regeln. Wir werden die Veranstaltung unter 3G-Richtlinien und den empfohlenen Hygienemaßgaben durchführen. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich unter Vorlage der entsprechenden offiziellen Zertifikate, die wir entsprechend kontrollieren werden.
Um gut planen zu können, bitten wir Euch um Eure Anmeldung, unter: sabine.duwe(at)gruene-kreis-ploen.de
Direktkandidaten gewählt
Auf dem Landesparteitag am Wochenende 19./20. Februar 2022 sind die beiden nominierten Direktkandidaten gewählt worden.
Wahlkreis 15 Plön-Nord: Vincent Schlotfeldt
Wahlkreis 16 Plön-Ostholstein: Dirk Kock-Rohwer
Dirk kandidiert zudem auf Listenplatz 10 für den Landtag, Vincent auf Platz 42.

Wir möchten euch auf folgende Veranstaltung hinweisen:
Klima Film Festival Plön 2022
Das Klima Film Festival der Stadt Plön hat im Oktober 2021 begonnen und findet noch bis September 2022 statt. Jeden 3. Sonntag im Monat werden Filme im Astra Filmtheater zu Themen wie Ernährung, Biodiversität, Klimawandel und Plastikverschmutzung gezeigt.
Der Klimafilm im Februar:
More than Honey
Sonntag, den 20. Februar um 15:00 Uhr
Astra Filmtheater | Lange Straße 17 | Plön
![]() |
Achtung: Die Veranstaltung ist verschoben!
09.02.2022
Wir möchten euch auf eine Veranstaltung hinweisen:
Atomkraft? Nie wieder! – Grüner Dialog mit Rasmus Andresen, MdEP
Freitag, 25. Februar 2022 um 19.00 Uhr – per ZoomMeeting
Seit Wochen geht es durch die Presse: Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, Energie aus Atomkraft und aus Gas als nachhaltige Investitionen in der EU-Taxonomie einzustufen. Mit diesem Vorschlag gefährdet die Kommission nicht nur die Glaubwürdigkeit der Taxonomie, sondern auch den Weg zu einer transformierten Wirtschaft und einem klimaneutralen Europa.
Wir möchten allen Interessierten die Möglichkeiten bieten, sich aus erster Hand über dieses komplexe Thema zu informieren.
03.02.2022
Direktkandidaten nominiert: Dirk und Vincent wollen in den Landtag
![]() |
![]() |
Die Mitglieder der Kreisverbände Plön und Ostholstein von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN mit den Ortsverbänden Bosau, Eutin und Bad Malente haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 03. Februar 2022 ihre Direktkandidaten für die Wahlkreise 15 Plön Nord und 16 Plön Ostholstein zur Landtagswahl am 08. Mai 2022 nominiert.
Vincent Schlotfeldt aus Schwentinental ist für ein Direktmandat im Wahlkreis 15 Plön Nord nominiert worden. Der 20-jährige Geomatiker erhielt bei der geheimen Abstimmung 97 % der Stimmen.
Dirk Kock-Rohwer aus Bönebüttel ist für ein Direktmandat im Wahlkreis 16 Plön Ostholstein nominiert worden. Der 62-jährige Demeter-Landwirt erhielt bei der geheimen Abstimmung 97 % der Stimmen. Kock-Rohwer kandidiert zudem bereits auf dem aussichtsreichen Listenplatz 10 der Grünen Landesliste.
Die Mitgliederversammlung hat aufgrund der pandemischen Lage virtuell stattgefunden. Die Abstimmungen für die Nominierungen sind online mit einem parteiinternen Abstimmungstool erfolgt. Gemäß Landeswahlgesetz wird auf dem Landesparteitag am 19. und 20. Februar 2022 mit anschließender Briefwahl über die Nominierungen abgestimmt.
Beide Direktkandidaten freuen sich über die Ergebnisse und danken den Mitgliedern für das in sie gesetzte Vertrauen. Ihr Ziel ist klar: zunächst die Wahlkreise gewinnen, dann im Landtag eine überzeugende Grüne Politik machen und dabei ebenfalls die lokalen Interessen vertreten.
13.01.2022
Einladung zur Wahlkreisversammlung - jetzt online

Wir laden ein zur Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes Plön und den Ortsverbänden Bosau, Eutin und Bad Malente mit Nominierung der DirektkandidatInnen für die Wahlkreise 15 Plön Nord und 16 Plön-Ostholstein zur Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein.
Am Donnerstag, 3. Februar 2022 um 18 Uhr per Zoom-Konferenz.
Als Gäste können wir die Spitzenkandidatin zur Landtagswahl Aminata Touré, MdL sowie den Staatssekretär im MELUND, Tobias Goldschmidt als Referenten begrüßen.
Für die Nominierung der Direktkandidat*innen liegen uns bereits Bewerbungen von Dirk Kock-Rohwer und Vincent Schlotfeldt vor. Weitere Bewerbungen können bis zum Zeitpunkt der Versammlung eingereicht werden. Die Abstimmung erfolgt mit dem Tool „Abstimmungsgrün“.
06.01.2022
Wahlversammlung der Kreisverbände Plön und Ostholstein abgesagt

Aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus sagen wir die von uns angekündigte Wahlversammlung der Wahlkreise 15 Plön Nord und 16 Plön Ostholstein mit Wahl der Direktkandidat*innen zur Landtagswahl 2022 als Präsenzveranstaltung ab. Die Wahlversammlung wird zeitnah als Online-Format abgehalten werden.
Die Veranstaltung hatte am 10. Januar 2022 um 18 Uhr in Plön in Präsenz stattfinden sollen. Die Mitglieder der Kreisverbände Plön und Ostholstein von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN mit den Ortsverbänden Bosau, Eutin und Bad Malente werden zu einem neuen Termin virtuell zusammenkommen. Dabei steht die Nominierung der Direktkandidat*innen für die Wahlkreise 15 Plön Nord und 16 Plön Ostholstein zur Landtagswahl 2022 an.
Den neuen Termin mit weiteren Informationen geben wir rechtzeitig bekannt.
Achtung: Wegen der aktuellen Coronalage wird die Veranstaltung verschoben.
Wir möchten euch auf eine Veranstaltung hinweisen:
Solaranlagen: Kraftwerk auf dem Dach
Eine Informationsveranstaltung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
am 3. Februar 2022 um 19.00 Uhr
in der Karl-Jaques-Halle
Schleser Weg 12, 24232 Dobersdorf
22.12.2021
Einladung zur Wahlkreisversammlung

Die Kreisverbände Plön und Ostholstein mit den Ortsverbänden Bosau, Eutin und Bad Malente laden ein zur Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 15 Plön Nord und 16 Plön - Ostholstein
am 10. Januar 2022 um 18 Uhr in der Aula am Schiffsthal in 24306 Plön.
Wir freuen uns über zahlreiche TeilnehmerInnen zu dieser wichtigen Versammlung. Bitte beachtet die geltenden Hygiene-Richtlinien.
Auf der Tagesordnung steht die Wahl der DirektkandidatInnen zur Landtagswahl 2022. Hierfür liegen bisher zwei Bewerbungen vor, weitere können noch bis zur Wahlversammlung eingereicht werden. Der Demeter-Landwirt Dirk Kock-Rohwer aus Bönebüttel kandidiert für ein Direktmandat im Wahlkreises 16, er kandidiert zudem bereits auf dem aussichtsreichen Listenplatz 10 der Landesliste. Der 20-jährige Geomatiker Vincent Schlotfeldt aus Schwentinental kandidiert für ein Direktmandat im Wahlkreis 15.
Als Gast wird Aminata Touré, Landtagsabgeordnete und Vizepräsidentin des schleswig-holsteinischen Landtags, in ihrem Grußwort eine Vorschau auf den Landtagswahlkampf geben. Aminata aus dem Kreisverband Neumünster tritt auf Platz 2 der Landesliste an. Als zweiter Gast wird Tobias Goldschmidt, Staatssekretär im MELUND, eine Bilanz zur Klima- und Energiepolitik aus Sicht des Ministeriums ziehen und einen Ausblick auf die künftigen Herausforderungen und Aufgaben geben.
Zum Download:
Einladung, Anmeldung und Tagesordnung
Bewerbung von Dirk Kock-Rohwer
Bewerbung von Vincent Schlotfeldt
.............................................
Bio-Bauer Dirk Kock-Rohwer kandidiert für den Landtag
![]() |
Auf ihrem Parteitag am 11. Dezember haben die Delegierten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihre Kandidierenden für die ersten 14 Plätze für unsere Liste zur zur Landtagswahl am 8. Mai 2022 nominiert. Neben vielen tollen Kandidat*innen steht auf dem aussichtsreichen Platz 10 mit Dirk Kock-Rohwer aus Bönebüttel erstmalig seit vielen Jahren wieder ein Mitglied unseres Kreisverbandes vor dem Sprung in den Landtag.
Dirk Kock-Rohwer kommt aus Bönebüttel im Kreis Plön. Der 61-jährige stellt sein Leben und Wirken bereits seit 30 Jahren in den Dienst Grüner Ziele und ist politisch aktiv in der Grünen Ortsgruppe Bönebüttel im Ortsverband Bokhorst-Wankendorf. Als Demeter-Landwirt weiß Kock-Rohwer, wovon er spricht, wenn er sich für die Agrarwende einsetzt: „Meine Vision ist 100 Prozent Ökolandbau, ein grünes, blühendes Schleswig-Holstein. Kein Bullerbü, sondern eine moderne Landwirtschaft mit Einsatz innovativer Technik und digitaler Möglichkeiten, faire Entlohnung der Bäuerinnen und Bauern, Erneuerbare Energien und dazu ein sanfter Tourismus.“ Mit der Agrarwende einhergehen müsse zudem eine Ernährungswende, das Ernährungsumfeld müsse ökologischer und qualitativ hochwertiger werden.
„Wir freuen uns sehr und sind stolz darauf, dass mit Dirk Kock-Rohwer ein Vertreter aus dem Ökologischen Landbau für uns für den Landtag kandidiert. Dirk verkörpert glaubwürdig Grüne Politik wie kein anderer und begegnet seinen Berufskollegen auf Augenhöhe", sagt der Plöner Kreisvorsitzende der GRÜNEN, Martin Drees.
-------------------------------------

03.12.2021
Die Ladegrün! eG stellt sich vor
Veranstaltungsrückblick
In einer Online-Veranstaltung hat sich am 1. Dezember 2021 die Ladegrün! eG vorgestellt. Vorstand Jan-Philip von Gottberg hat dabei das Leistungsportfolio der Genossenschaft und ihre Ziele präsentiert sowie über Fördermöglichkeiten informiert und sich anschließend den Fragen der Teilnehmenden gestellt. „Ladegrün! ist bundesweit der einzige Anbieter einer durchweg grünen Ladeinfrastruktur für E-Mobilität“, betonte Jan-Philip von Gottberg, der Vorstand der Ladegrün! eG, bei seiner Präsentation.
25.11.2021
Die Ladegrün! eG stellt sich vor
Veranstaltungshinweis
Ladegrün! ist bundesweit der einzige Anbieter einer durchweg grünen Ladeinfrastruktur für E-Mobilität. Jan-Philip von Gottberg, Vorstand der Ladegrün! eG, wird im Rahmen der Online-Veranstaltung informieren.
01. Dezember 2021, 18.00 – 19.00 Uhr, als ZOOM-Meeting
Anmeldung und Anfrage der Einwahldaten: sabine.duwe(at)gruene-kreis-ploen.de
........................................
24.11.2021
Adventsleuchetn in Bönebüttel
Zusammenkunft
Samstag, 27. November 2021, 15.00 bis 17:30 Uhr
Höllnhof – Familie Kock-Rohwer
---------------------------------------------
16.11.2021
Wir möchten euch auf eine Veranstaltung hinweisen:
Aufgaben des Kommunalen Energiemanagements
- am Montag, 22. November 2021, von 09:45 - 13:30 Uhr, digital (BigBlueButton)
Das Seminar gibt u.a. einen Einblick über die Aufgaben des Kommunalen Energiemanagements, über Schritte und notwendige Maßnahmen zur Einführung sowie über Erfahrungen aus Schleswig-Holstein. Es will eine praktische Hilfestellung geben und auch Impulse für eine berufliche Weiterqualifizierung bieten.
Weitere Informationen zum Veranstalter, zu den Inhalten und eine Anmeldemöglichkeit gibt es hier.
.......................................................
16.11.2021
Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen im Kreisverband
![]() |
![]() |
Kirsten Bock und Martin Drees als Vorsitzende wiedergewählt – Vorstand in neuer Besetzung – Delegierte für den Landesvielfaltsrat des Landesverbandes gewählt – Bundestagsabgeordnete Denise Loop berichtet aus dem Bundestag – Landtagskandidat*innen stellen sich vor
In großer Geschlossenheit fand am 13. November 2021 die Jahreshauptversammlung von Bündnis 90/Die Grünen im Kreisverband Plön statt. Im Haus der Diakonie in Preetz kamen 47 stimmberechtigte Mitglieder des Kreisverbandes und der angeschlossenen Ortsverbände unter strengen Corona-Regeln zusammen.
Als Gast berichtete die frisch gewählte Bundestagsabgeordnete Denise Loop (Heide) von den Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer Ampelkoalition in Berlin. In einer kritischen Analyse bestand in der anschließenden Aussprache Einvernehmen, dass die neue Regierung ein konkretes Klimaschutzprogramm umsetzen müsse, um den Weg zur Erreichung des 1,5-Grad-Zieles zu beschreiten. Die Rolle der Grünen als zweitstärkster Partner müsse im neuen Regierungsbündnis klar erkennbar sein.
------------------------------------------
14.11.2021
Die JHV hat einen neuen Vorstand gewählt
Weitere Informationen gibt es hier
------------------------------
27.10.2021
Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der Kreisverband Plön lädt ein zur Jahreshauptversammlung 2021
am Samstag, 13. November 2021, 11.00 bis 17.00 Uhr
im Haus der Diakonie, Am Alten Amtsgericht 5 in Preetz
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer zu einer spannenden und konstruktiven Versammlung.
Auf der Tageordnung stehen natürlich als hochaktuelles Thema ein Nachklapp zur Bundestagswahl und die Aussicht auf die nächste Legislatur im Deutschen Bundestag. Zur aktuellen Situation in Berlin gibt Denise Loop, MdB gibt einen Einblick. Und wie sagt man so schön: „Nach der Wahl ist vor der Wahl“. Im Mai findet bei uns im Schleswig-Holstein die Landtagswahl statt. Daher werden sich die Kandidaten aus dem Kreisverband Plön bei unserer Jahreshauptversammlung vorstellen und Rede und Antwort stehen. Das ist aber in punkto Wahlen noch nicht alles: Am 13. November finden die Wahlen des Kreisvorstandes, der RechnungsprüferInnen und Delegierten für den Landesvielfaltsrat statt. Darüber hinaus gibt es weitere wichtige Themen und Inhalte zu besprechen und zu entscheiden. Diese Punkte finden sich in der vollständigen Tagesordnung und den Anlagen zur Tagesordnung.
Zum Download:
Satzung des KV Plön (Anlage 1 der TO)
Antrag u. Änderungsantrag Transparenz (Anlagen 2, 3 der TO)
--------------------------------------------------------
11.10.2021
Webinar „Klimafreundliche Wärmeversorgung – Gestaltungsmöglichkeiten für Kommunale Akteure"
Einladung zum 22. EKI-Fachforum „Klimafreundliche Wärmeversorgung – Gestaltungsmöglichkeiten für kommunale Akteure“
am Dienstag, den 26. Oktober 2021 von 9:50 bis ca. 13:00 Uhr.
Das Fachforum findet im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative des Landes Schleswig-Holstein (EKI) statt und wird als Webinar veranstaltet. Moderiert wird dieses von Fabian Aschenbach, Projektleiter EKI, Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH).
Um bis 2045 die Klimaneutralität der Energieversorgung in Deutschland erreichen zu können, ist es notwendig, den Anteil erneuerbarer Energien und Abwärme an der Wärmeversorgung erheblich zu steigern und den Wärmebedarf von Gebäuden durch energetische Sanierung weiter zu reduzieren. Beim Umbau der Wärmeversorgung spielen kommunale Akteure eine zentrale Rolle, da sie für die räumliche Planung zuständig sind. Zudem verfügen sie über die relevanten Informationen zum Gebäudebestand sowie zu der Ausweisung von Neubaugebieten.
Im Fachforum werden:
- klimaschutzrelevante Planungsansätze und Praxisbeispiele vorgestellt,
- Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Das Programm des EKI-Fachforums: zum Download
Anmeldung: 22. EKI-Fachforum, IB.SH
-----------------------------------------------------------------------
![]() |
Wir möchten euch auf eine Veranstaltung hinweisen:
Leseclub-Gespräch mit AMINATA TOURÉ
Donnerstag, 21. Oktober 2021, 15:30 – 16:30 Uhr
Mensa Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule (Castöhlenweg 4, 24211 Preetz)
Der Leseclub richtet sich an Kinder und Jugendliche.
Weitere Informationen: OV Preetz
Einladung als PDF zum Download
Aminata Touré (Bündnis 90/Die Grünen) ist Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages und Schirmherrin des Lesefestes.
---------------------------------------
27.09.2021
Grüne Wahlparty in Plön
Bei der Wahlparty im Restaurant Alte Schwimmhalle am Schloss in Plön ist die Stimmung am Wahlabend fröhlich-gemischt. Auf der einen Seite freuen wir uns über das starke Wahlergebnis, auf der anderen Seite hatten wir mehr erwartet, auch im Kreis Plön.
„Es ist das beste Grüne Wahlergebnis seit Gründung unserer Partei, aber etwas mehr hatten wir uns doch erhofft“, analysiert Martin die Stimmung vor der anwesenden Presse. Gemeinsam mit Parteifreund*innen aus dem Kreisverband und den Ortsverbänden wurde dennoch gefeiert und die Hochrechnungen gespannt verfolgt. Denn die Grünen haben nun die Chance, sich in der Regierung für den Klimaschutz und mehr soziale Gerechtigkeit stark zu machen.
„Ich werde die nächsten vier Jahre im Kreis Plön bleiben“, sagte Martin und dankte seinen Mitstreiter*innen für ihr Engagement im Wahlkampf und insbesondere Kreisgeschäftsführerin Sabine für ihren Einsatz. Zwar hat Martin es als Direktkandidat nicht geschafft und mit Listenplatz 16 stehen die Chancen für den Einzug in den Bundestag ebenfalls nicht gut, aber es gibt in Berlin nun eine gute Grüne Verhandlungsposition für die Koalitionsverhandlungen.
„Hier im Kreis werden wir uns jetzt auf die Landtagswahlen konzentrieren, für die wir hoffentlich viele Wähler gewinnen. Denn es geht ja vor allem auch um den Klimaschutz“, betonte Martin. Zahlreiche Menschen habe er bei seiner Wahlkampftour (mit dem Grünen Fahrrad) bereits kennengelernt und die Begegnungen und Gespräche seien eine Bereicherung gewesen. „Es würde mich freuen, wenn wir den heutigen Schub, auch wenn er nicht ganz so stark war, mit in den Landtagswahlkampf nehmen würden“, so Martin.
Die amtlichen Wahlergebnisse für den Wahlkreis 6 – Plön-Neumünster-Boostedt/Rickling gibt es auf der Seite des Kreises Plön: Bundestagswahl 2021 - Wahlkreis 6
-------------------------------------------

Save the Date!
26. September ab 17:30 Uhr
Große Grüne Wahlparty in Plön
Mehr Informationen in unserer Pressemitteilung
----------------------------------------------
Wir möchten euch auf eine Veranstaltung hinweisen:
„Bio-Städte -Pioniere für eine nachhaltige Kita- und Schulverpflegung“
28.09.2021 von 18:30 bis 21 Uhr als Online-Dialogveranstaltung
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Projektes Gutes Essen macht Schule, mit dem Politiker*innen und Träger von Kitas und Schulen dazu angeregt und dabei unterstützt werden sollen, sich für eine nachhaltige Kita- und Schulverpflegung einzusetzen.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.agrarkoordination.de/projekte/gutes-essen-macht-schule
-------------------------------------

17.09.2021
Achtung: Die Veranstaltung ist verschoben!
Den neuen Termin geben wir zeitnah bekannt.
Posiunsdiskussion "Bildung durch Bindung"
„Wie erreichen wir Chancengleichheit für unsere Kinder?“ Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der Podiumsdiskussion mit Eka von Kalben, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kieler Landtag, und Martin Drees, Direktkandidat Bundestagswahl im Wahlkreis 6 Plön/Neumünster.
Podiumsdiskussion am Freitag, 17. September 2021, ab 16 Uhr
Kita Arche Noah, Fernsichtweg 32, Schwentinental
-----------------------
31.08.2021
Elektro-Auto-Show in Bönebüttel
Die Elektro-Auto-Show in Bönebüttel am Sonntag, den 29. August war ein voller Erfolg. Einige Bönebüttler*innen haben hier ihre Elektrofahrzeuge präsentiert und bei Fragen Rede und Antwort gestanden.
Mit gleich zwölf Fahrzeuge wurde ein ganze Bandbreite an Fahrzeugen vom Kleinwagen bis zum Bulli vorgestellt, darunter brandneue Autos, aber auch solche, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben. An den Fahrzeugen selber kam es zu vielen Gesprächen. Auch am Grünen Stand war der Zulauf groß und hier konnten die Grünen aus dem Ortsverband Bönebüttel gute Gespräche zu Sachthemen führen. Direktkandidat Martin hat selbstverständlich vorbeigeschaut und als Fahrradliebhaber auch gleich eine Probefahrt mit einem Lastenfahrrad gemacht.
![]() |
25.08.2021
Kommt zur Elektro-Auto-Show nach Bönebüttel
Einladung zur Elektro-Auto-Show in Bönebüttel. Einige der im Dorf fahrenden Elektroautos werden zusammen mit ihren Besitzer*innen und Fahrer*innen vor Ort sein. Diese haben schon mehr oder weniger viele Erfahrungen gesammelt und können allen Leuten, die an Elektrofahrzeugen interessiert sind, ganz persönliche Auskünfte geben. Dazu haben wir viele fachliche Informationen.
Neben dem Informationsmaterial rund um die E-Mobilität werden wir – gerade auch mit unserem Direktkandidaten Martin Drees – das Thema Bundestagswahl ansprechen. Und Kaffee und Kuchen wird es wohl auch geben...
Kommt gerne vorbei:
Sonntag, 29. August 2021, 14 bis 16 Uhr
Auf der Wiese hinter dem Sportlerheim in Bönebüttel (Sickkamp)
Wir freuen uns auf viele Besucher. Und wenn Ihr selber ein E-Auto fahrt, dann bringt es gerne mit und zeigt es.
---------------------------------------------------------------
17.08.2021
Fahrradsternfahrt zu „Rieckens Landmilch“ in Großbarkau
Unsere diesjährige Fahrradtour hat uns am 15. August 2021 zum Hof der Familie Riecken in Großbarkau geführt. Mit dabei waren als Gäste Finanzministerin Monika Heinold und Joschka Knuth (MdL) sowie Direktkandidat Martin Drees.
Rund 40 Teilnehmer*innen haben bei schönstem Schleswig-Holstein-Sommerwetter die Fahrradtour zum Hof „Rieckens Landmilch“ in Großbarkau unternommen. Es handelt sich dabei um einen Bio-Milchviehbetrieb mit einer innovativen Ausrichtung, der Agroforstwirtschaft. Zum Hof gehören seit 2006 eine eigene Meierei sowie eine Direktvermarktung mit Lieferdienst und Hofladen für die hier erzeugten Milchprodukte.

Einladung zur Fahrrasternfahrt. Unsere diesjährige Fahrradtour durch die sommerlichen Gegenden unseres Kreises führt uns diesmal am 15. August 2021 zum Bio - Hof der Familie Riecken nach Großbarkau.
Wir freuen uns, dass als Gäste Ministerin Monika Heinold und Joschka Knuth (MdL) mit dabei sein werden. Auch haben wir die Möglichkeit, an einer Hofführung und einer Verkostung teilzunehmen. Es gibt also neben der gesunden Bewegung an frischer Luft viel zu erfahren und zu probieren.
Das Treffen in Großbarkau ist am 15. August gegen 14 Uhr geplant. Über die Details informieren wir Euch noch per Mail.
Vielleicht plant Ihr schon einmal Eure Routen - wir freuen uns über Eure zahlreiche Teilnahme und ein Wiedersehen!
Meldet euch gern auch unter: sabine.duwe(at)gruene-kreis-ploen.de an.
30.07.2021
Robert Habeck im Kreis Plön unterwegs
Robert Habeck ist auf Sommertour. Auf Einladung des Kreisverbandes Plön und der jeweiligen Ortsverbände hat er hat auch Hohwacht und seinen ehemaligen Heimatort Heikendorf am 29. Juli 2021 besucht. Direktkandidat Martin Drees war mit von der Partie.
Bei seiner Reise durch Schleswig-Holstein spricht Robert Habeck mit den Menschen in den Küstenorten von Nord- und Ostsee, besucht Unternehmen und innovative Projekte, lässt sich zeigen, wie sich die Leute an der Küste für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft bereit machen. Und vor allem spricht er zu und mit den Menschen und beantwortet ihre Fragen.
In Hohwacht und Heikendorf hat er gemeinsam mit Martin Drees, Direktkandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis 6 Plön / Neumünster, an den Publikumsveranstaltungen vor Ort teilgenommen. Natürlich waren auch die Vertreter*innen der Ortsverbände vor Ort und in Heikendorf der Grüne Bürgermeisterkandidat Paul Droßard. In Hohwacht kamen rund 450 Teilnehmer,*innen zusammen, in Heikendorf, dem Ort, in dem Robert aufgewachsen ist, konnte er 300 bis 400 Teilnehmer*innen mobilisieren. Ein schöner Erfolg.
Besucht Martin auch auf Facebook

Vom 12. Juli bis zum 30. Juli 2021 bereist Robert Habeck, Spitzenkandidat und Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, im Rahmen einer Küstentour Schleswig-Holstein.
Am Donnerstag, den 29. Juli 2021 wird er um 11 Uhr Hohwacht und um 13 Uhr Heikendorf besuchen. Wir möchten alle Interessierten herzlich einladen, mit dabei zu sein.
Dabei wird er gemeinsam mit Martin Drees, Direktkandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis 6 Plön / Neumünster, an einer Publikumsveranstaltung teilnehmen.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme aufgrund der andauernden Corona-Pandemie nur für eine begrenzte Personenanzahl unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln möglich ist.
18.06.2021
Guter Austausch der Ortsverbände

Turnusmäßig hat am 17. Juni das OV-Sprecher*innen-Treffen stattgefunden – erneut per Zoom-Konferenz, mit insgesamt elf Teilnehmenden.
Für kommende OV-Treffen regte Martin an, bei gleichbleibend niedrigen Inzidenzwerten (gegen Null im Kreis Plön) den Sommer für Präsenzveranstaltungen zu nutzen. Nach kurzen Berichten aus den einzelnen Ortsverbänden gab Arne einen kurzen Ausblick auf die Finanzen und leitete damit auch schon zu der Unterstützung des Bundestagswahlkampfes vor Ort über.
Sabine stellte hierfür die Kampagnenplanung des Kreisverbandes Plön vor. Am 22. Juni wird die Kampagne des Bundes veröffentlicht und damit auch die Plakatmotive. In den Ortsverbänden können die Plakate dann ab 15. August angebracht werden. Weitere benötigte Werbemittel wie Printmaterial oder Give Aways werden den Ortsverbänden ebenfalls vom Kreisverband zur Verfügung gestellt; die Bedarfsabfrage für die zentrale Bestellung erfolgt im Vorfeld über ein Mailing.
Direktkandidat Martin will einen Zweitstimmen-Wahlkampf führen. Hierfür wird er mit seinem Grünen Fahrrad in die Dörfer fahren und auch auf Ortsverbandsveranstaltungen sein „regionales Gesicht“ zeigen. Viele kleine Veranstaltungen in der Fläche seien wirkungsvoller als eine große zentrale, so Marin. Inhaltlich möchte er sich auf vier Themen beschränken: Agrarpolitik, Innenpolitik, Sozialpolitik, Grüne Jugend. Als Werbemittel plant Martin einen Flyer und medial über die Kontakte der Ortverbände Interviews in den Stadtmagazinen; so wie bereits im Stadtmagazin Preetz erschienen. Hier geht es zum Interview.
Abschließend noch eine Terminankündigung: Die Fahrradsternfahrt findet am Sonntag, den 15. August statt. Ziel ist „rieckens landmilch“ in Großbarkau.
___________________________________________________________
Einladung zum OV-Sprecher*innen-Treffen
Ganze 130 Tage sind es noch bis zur Bundestagswahl am 26. September. Und die gehen schneller rum, als gedacht, denn vorher kommt ja auch noch die Urlaubszeit. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, uns noch vor Ferienbeginn mit Euch zu treffen, um in die konkreten Planungen des Wahlkampfes einzusteigen und laden Euch ganz herzlich ein zu unserem nächsten
OV-Sprecher*innen-Treffen am Donnerstag, den 17. Juni 2021 um 19.00 Uhr.
Zur besseren Planung freuen wir uns über eine kurze Anmeldung an sabine.duwe(at)gruene-kreis-ploen.de
___________________________________________________________
Einladung zum Workshop "Wahlkampfpraxis - Begeisterung erzeugen“
Die Wahl wird mit Sicherheit kein Selbstgänger werden. Je näher der Wahltermin rückt, umso stärker wird uns auch der politische Gegenwind entgegen wehen. Hierauf wollen wir gut vorbereitet sein und haben deshalb einen Workshop organisiert, um uns praktisch auf den Wahlkampf einzustimmen.
Unter dem Motto „Wahlkampfpraxis - Begeisterung erzeugen“ laden wir Euch alle ganz herzlich ein zu einem
Workshop am 12. Juni 2021 von 13 – 16.30 Uhr im Ostseebad Hohwacht.
Inhalte:
- Kennenlernen der eigenen Motivation – Erkenntnisse für sich selbst
- Erlernen der Mittel und Methoden zur Durchführung eines professionellen Wahlkampfs, Stichwort: Marketing Strategien mit Botschaftsmanagement – für das grüne Ziel
- Kampagnenpräsentation – Begeisterung erzeugen
- Haustürwahlkampf – praktische Übungen
- Hilfsmittel - Wahlkampf App und Social Media
Die Durchführung des Workshops erfolgt durch unsere frühere Landesgeschäftsführerin Isabel Sadewasser. Der Workshop ist aufgrund der Thematik in Präsenz geplant. Wir hoffen auf Bedingungen, die dies zulassen und werden ein entsprechendes Hygienekonzept vorlegen. Die Zielgruppe sind Menschen mit wenig Wahlkampfpraxis oder mit Trainingsbedarf - der letzte Wahlkampf liegt ja schon wieder eine Weile zurück. Besonders ansprechen möchten wir auch neue Mitglieder, die sich gerne im Wahlkampf einbringen wollen. Schön wäre es, wenn aus jedem OV jemand dabei wäre, denn auch der Austausch untereinander ist immer wieder schön und wertvoll.
Anmeldungen bitte an unsere Kreisgeschäftsführerin Sabine Duwe: sabine.duwe(at)gruene-kreis-ploen.de
____________________________________________________________________________
02.06.2021
Vortrag „Kommunaler Klimaschutz“

Den Kommunen kommt beim Klimaschutz eine besondere Rolle zu, da die Realisierung der Klimaziele nur gemeinsam und insbesondere auf kommunaler Ebene möglich sein wird. Welche Projekte sind hier wichtig, welche Fallstricke lauern, welche Aspekte sind besonders hervorzuheben und wie effizient ist die Arbeit auf regionaler und lokaler Ebene? Kurzum: Was kann konkret vor Ort getan werden?
Zum Vortrag „Klimaschutz in den Kommunen des Kreises Plön. Wie gelingt die kommunale Umsetzung der Wärme- und Energiewende?“ mit anschließender offener Diskussionsrunde kamen 23 Teilnehmer online am 31. Mai zusammen. Eingeladen hatte der Kreisverband Plön von Bündnis 90/Die Grünen. Mit Stefan Reißig und Dr. David-Willem Poggemann waren als Referenten zwei Experten dabei, die den Kreis Plön gut kennen. Reißig ist Klimaschutzmanager des Kreises Plön und Nachfolger von Poggemann, der jetzt Referent im Ministerium für Energiewende des Landes Schleswig-Holstein ist. Poggeman trat hier als Mitglied des Kreisverbandes Kiel der Grünen auf.
_________________________________________________________________________
20.05.2021
Einladung zum Vortrag Kommunaler Klimaschutz
Der Kreisverband Plön lädt ein zu einer Infoveranstaltung mit Stefan Reißig, Klimaschutzmanager des Kreises Plön, und David-Willem Poggemann, Referent im Energiewendeministerium des Landes Schleswig-Holstein:
„Wie gelingt die kommunale Umsetzung der Wärme- und Energiewende?“ am Montag, 31. Mai 2021 um 19.00 Uhr per Zoom-Konferenz
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmende. Interessierte können sich per Mail anmelden, bei: sabine.duwe(at)gruene-kreis-ploen.de
_________________________________________________________________________
29.04.2021
Kreismitgliederversammlung mit straffer Agenda
![]() |
Erneut als Zoom-Meeting online hat am 28. April die Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes Plön mit 20 Teilnehmern stattgefunden. Auf der Tageordnung standen der Bericht aus dem Plöner Kreistag und das Wahlprogramm, als Gast war Umwelt- und Agrarminister Jan Philipp Albrecht zugegen.
Unter dem ersten Tagesordnungspunkt der Agenda sprach Jan Philipp zu dem Thema „Was können wir lokal für den Klimaschutz tun?“ Dabei betonte er erneut die Wichtigkeit der anstehenden Wahlen in Bundestag und Landtag für den Klimaschutz, der mit den Grünen in der Regierungsverantwortung umgesetzt werden könne. Es seien ehrgeizige Ziele gesteckt, den Klimawandel auf 1,5 °C zu begrenzen und die Emission der Treibhausgase in Deutschland bis 2030 um 55 bis 65 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken. „Am Ende wird allerdings der Klimaschutz vor Ort umgesetzt“, betonte Jan Philipp. Er stellte damit den lokalen Zusammenhang her, was vor Ort in einem gemeinsamen Kraftakt getan werden könne.
_________________________________________________________________________
11.04.2021
Mitglieder- und Wahlversammlung des Wahlkreises 6
![]() |
![]() |
Die Mitglieder aus den Kreisverbänden Plön und Neumünster und aus dem Amt Boostedt-Rickling von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind am 10. April 2021 zur Wahl des Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2021 zusammengekommen. Mit großer Mehrheit hat Martin Drees die Direktkandidatur klar gewonnen.
Am sonnigen Samstagnachmittag haben sich 65 stimmberechtigte Mitglieder auf dem Demeter-Hof von Barbara und Dirk Kock-Rohwer in Bönebüttel getroffen. Mit dem offenen Kuhstall-Gebäude haben sie einen ganz besonderen GRÜNEN Ort gefunden, der eine Versammlung unter Corona-Bedingungen zulässt.
Nach der Begrüßung durch den Landwirt und Gastgeber Dirk ging es mit Sven Radestock gleich in den Wahlkampfmodus. Der Kandidat zur Oberbürgermeisterwahl in Neumünster zeigte sich kämpferisch und davon überzeugt, dass die GRÜNEN eine andere und bessere Politik im Rathaus machen wollen und können. Damit stimmte er auch auf die später anstehende Wahl ein und richtete den Blick auf die Bundestagswahl im September.
_________________________________________________________________________
16.03.2021
Mitgliederversammlung der Kreisverbände Plön, Neumünster und des Ortsverbandes Boostedt / Rickling und zur Wahlversammlung des Wahlkreises 6 Plön – Neumünster mit Wahl der Direktkandidatin / des Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2021
Liebe Mitglieder aus den Kreisverbänden Plön und Neumünster und aus dem Amt Boostedt-Rickling,
wir laden Euch herzlich ein zur Kreismitglieder- und Wahlversammlung des Wahlkreises 6 Plön – Neumünster mit Wahl der Direktkandidatin oder des Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2021:
am 10. April 2021 um 14 Uhr auf dem Bio – Hof von Dirk Kock – Rohwer, Bönebüttler Damm 166 in 24620 Bönebüttel.
Wir freuen uns ganz besonders, in diesen Zeiten einen wirklich „Grünen“ Versammlungsort gefunden zu haben, der eine Versammlung unter Corona-Bedingungen zulässt. Im offenen Stallgebäude auf dem Demeter-Hof von Dirk und Barbara Kock-Rohwer tagen wir mit Abstand an der frischen Luft und sind trotzdem vor möglichem Regen geschützt. Wir bitten alle, an wettergerechte und „landwirtschaftstaugliche“ Kleidung zu denken.
Bitte entnehmt der Anlage die bereits eingegangene Bewerbung für eine Kandidatur. Weitere Bewerbungen sind im Vorwege und/oder auf der Veranstaltung selbst möglich.
-->Hier gehts zur vollständigen Einladung mit Tagesordnung.
_________________________________________________________________________
30.03.2021
Treffen aller Neumitglieder mit dem Vorstand
![]() |
„Herzlichen Willkommen bei den Grünen“, unter diesem Motto stand das Neumitgliedertreffen des Kreisverbandes Plön, zu dem sich 15 Teilnehmende pandemiebedingt im Internet trafen. Mit dabei war auch unsere Fraktionsvorsitzende im Landtag Eka von Kalben.
Am 30. März ist es soweit gewesen: Neue Mitglieder*innen haben sich mit dem Kreisvorstand und einigen Mitglieder*innen aus den Ortsverbänden zu einem Kennenlernen per Videokonferenz zusammengeschaltet – als Ersatz für den eigentlich geplanten gemütlichen Sonntagsbrunch. „Wir möchten selbst in der Pandemie die Gelegenheit wahrnehmen, unsere neuen Mitglieder zu begrüßen“, sagte der Kreisvorsitzende Martin Drees, der das Treffen moderierte.
Bei der Vorstellungsrunde haben die acht anwesenden neuen Parteimitglieder*innen aus verschiedenen Ortsverbänden ihre Beweggründe für ihren Parteieintritt erläutert – von einem Signal gegen Rechts bis zu grün besetzten Themen wie Klimaschutz, ökologische Landwirtschaft oder gerechte Politik für Geflüchtete. „Mit den Grünen habe ich schon lange sympathisiert, jetzt möchte ich politisch etwas unternehmen“, so der einheitliche Tenor.
_________________________________________________________________________
24.03.2021
Veranstaltungshinweis „Weniger ist mehr – Versieglung stoppen“
Liebe Mitglieder und Freunde vom Kreisverband Plön,
gern möchte ich Euch diese lang geplante Informationsveranstaltung an Herz legen und Euch recht herzlich im Namen des KV Plön am 24. März 2021 um 19 Uhr per Videokonferenz, Referent Merlin Michaelis vom BUND Schleswig – Holstein, einladen.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Schleswig-Holstein hat im August letzten Jahres ein Projekt zum Thema Flächenverbrauch in Schleswig-Holstein gestartet. Unter dem Titel „Weniger ist mehr – Versiegelung stoppen!“ soll das Thema Flächenverbrauch in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt werden.
Kern des Projektes ist dabei die Entwicklung eines Handlungsleitfadens für die Kommunalvertreter*innen mit dem Schwerpunkt auf der Planung von kommunalem Wohnungsbau. Ziel des Leitfadens ist es, die meist ehrenamtlich tätigen Entscheidungsträger*innen über das Thema zu informieren und die Folgen der aktuellen Flächenpolitik auf Natur und Klima sowie die sozialen oder ökonomischen Auswirkungen der zunehmenden Flächeninanspruchnahme darzustellen. Merlin Michaelis (BUND – SH) wird einen Überblick geben und im Anschluss gern all Eure Fragen beantworten.
Die Einwahldaten bitte unter sabine.duwe(at)gruene-kreis-ploen.de erfragen.
________________________________________________________________________________________
02.02.2021
1,5° Klimaziel und Bürgerräte – Informations- und Diskussionsveranstaltung von und mit Karl – Martin Hentschel
"Die Erwärmung der Erde soll unter 1,5 Grad bleiben - sagt der Weltklimarat - doch das erfordert eine radikale Umgestaltung unserer Gesellschaft. Ist das möglich? Dabei sollen Bürgerräte helfen - eine fast vergessenen Form der Demokratie aus dem alten Athen, in den heutigen schwierigen Zeiten neu entdeckt.“
Auf vielfachen Wunsch spricht hierzu ausführlich Karl – Martin Hentschel auf einer Videokonferenz am 2. Februar 2021 um 18 Uhr.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit anschließender Diskussionsrunde! Bein Interesse bitte melden unter: sabine.duwe(at)gruene-kreis-ploen.de
_________________________________________________________________________________________
22.10.2020
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Plöner Kreistag unterstütz die Regionalplanung Windenergie und lehnt die Stellungnahme der Kreisverwaltung im heutigen Kreistag ab.
PRESSEMITTELUNG vom 22.10.2020 der Kreistagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen Plön
Dazu sagt die stellvertretende Vorsitzende der Kreistagsfraktion Kirsten Bock: „Die Stellungnahme steht in der langjährigen Tradition der Kreisverwaltung, Windenergienutzung im Kreis Plön nach Möglichkeit vollständig zu verhindern. Es werden Forderungen erhoben, die vielfach sachlich nicht gerechtfertigt sind oder sogar dem Planungsrecht bzw. herrschender Rechtsprechung widersprechen. Folgerichtig haben die Stellungnahmen des Kreises Plön darum in den vorherigen Planungsrunden fast nie zu Planänderungen geführt.“ --->WEITERLESEN
________________________________________________________________________________________
20.10.2020
Salzauer Schlossgespräch
"Ist das Kunst ...?" plus Ben Siebenrock - Ausstellung
Ist Kunst ein Faktor für mehr Lebensqualität und Bildung? Ist Kunst ein Wirtschaftsmotor?
Impulse und Antworten auf diese Fragen mit prominenten Gästen. Dazu gibt es eine begleitende Einführung in das Werk von Ben Siebenrock mit Skulpturen und Gemälden.
Wo und wann: Dienstag, 20. Oktober 2020 um 18.30 Uhr Schloss Salzau, 24256 Salzau
Programm:
18.30 Uhr Markus Huber Sprecher OV Schönberg und Kreistagsabgeordneter Begrüßung
18.35 Uhr Karin Prien Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur "Ist Kunst politisch?!"
18.50 Uhr Simone Menne Galeristin und erste Frau im Vorstand eines Dax-Unternehmens „Kunst als Impulsgeber, um Innovation in die Wirtschaft zu bringen?"
19.05 Uhr Britta Hansen Künstlerin und Kuratorin der Ben-Siebenrock-Ausstellung „Sind Künstler*innen alleine lebensfähig?“
19.20 Uhr Pause
19.35 Uhr Offene Diskussion moderiert von Susanne Elbert.
20.45 Uhr Geführter Rundgang mit Britta Hansen durch die kleine Ausstellung
21.30 Uhr Ende
Als Parkplatz bitte den ausgewiesenen vor dem Torhaus oder den Veranstaltungsplatz im Wirtschaftshof der Schlossanlage benutzen.
Es werden Getränke ausgeschenkt. Der Erlös geht als Spende an die Landesarbeitsgemeinschaft Kunst Schleswig-Holstein e.V. für die Unterstützung von Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen in Schleswig-Holstein.
________________________________________________________________________________________
12.09.2020
Kreismitgliederversammlung in Plön
Einladung zur Kreismitgliederversammlung Bündnis 90 / Die Grünen KV Plön am 12. September 2020, 11.00 – 17.00 Uhr in der Aula am Schiffsthal, Am Schiffthal in Plön
Liebe Freundinnen und Freunde,
vor 40 Jahren wurde in Karlsruhe unsere Partei gegründet - damals noch unter dem Namen "Die Grünen“. Im selben Jahr tagte in Preetz die Gründungsversammlung unseres Kreisverbands Plön. Die Gründung der Partei ging damals vor allem auf die Umwelt- und die Anti-Atomkraft- Bewegung zurück, aber auch auf den Kampf gegen die atomare Aufrüstung und für eine friedlichere Welt. Seither ist viel passiert. Die ersten deutschen Atomkraftwerke sind abgeschaltet und die noch verbliebenen sehen ihrem baldigen Ende entgegen. Ob wir allerdings dem Frieden in der Welt näher gekommen sind, darf indes bezweifelt werden. Und die Folgen der Globalisierung machen das Eintreten für den Klimaschutz und für eine gerechtere Welt wichtiger denn je. Immer mehr Menschen engagieren sich für unsere gemeinsamen Ziele. Unsere Partei hat in diesem Jahr die unglaubliche Zahl von 100.000 Mit-gliedern überschritten, im KV Plön sind wir mittlerweile 320. Große inhaltliche Herausforderungen und weiter steigende Mitgliederzahlen machen eine programmatische und eine strukturelle Anpassung unserer Partei erforderlich.
________________________________________________________________________________________
07.09.2020
Salzauer Schlossgespräch
„Heiter–weiter ?!“ Pandemie, Lockdown und jetzt?
Impulsvorträge und offener Diskussionsabend mit unseren Gästen Monika Heinold, stellvertretende Ministerpräsidentin und Finanzministerin, Prof.Dr.Peter M.Herzig, Direktor GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Daniel Karasek, Generalintendant am Theater Kiel.
Wo liegt die Wahrheit? Gibt es politische und wirtschaftliche Lösungen? Was muss bzw. wird sich verändern? Bleibt unsere Lebensqualität erhalten und finden wir zum Spaß zurück?
Wo und wann: Montag, 7.September um 19 Uhr Schloss Salzau, 24256 Salzau
________________________________________________________________________________________
24.08.2020
Salzauer Schlossgespräch
Der Mensch is(s)t, was er is(s)t! Essen- das sicher älteste Kulturgut der Menschheit
Unsere Gäste sind bekennende Besseresser, Gastrosophen, Aufrüttler und Weltretter.
Wo und wann: Montag, 24.August 2020 um 18 Uhr Schloss im Schloss Salzau
______________________________________________________________________________________________
16.08.2020
Sommerausflug mit einer Fahrradsternfahrt zum Schloss Salzau

Liebe Mitglieder im KV Plön,
wie schon im letzten Jahr so wollen wir auch 2020 unseren Sommerausflug mit einer Fahrradsternfahrt zum Schloss Salzau stattfinden lassen, wozu wir Euch, Eure Familien und Freunde
am Sonntag, 16. August von 13 – 16 Uhr im Park zu Schloss Salzau, Salzau 4, 24256 Salzau
recht herzlich einladen wollen!
Als Gäste haben sich bereits Ministerin Monika Heinold und Joschka Knuth (MdL) angesagt.
Wir starten wieder an verschiedenen Orten im Kreis und so wollen wir uns um 13 Uhr auf Schloss Salzau im Park treffen, um dort bei hoffentlich trockenem Sommerwetter gemütlich zu klönen. Ein Buffet können wir in diesem Jahr nun leider nicht organisieren, jeder kann aber für sich und den eigenen Verzehr etwas Essen und Trinken mitbringen – so kommt dann vielleicht doch noch etwas Picknickstimmung auf. Zurück in alle Himmelsrichtungen geht’s dann gegen 16 Uhr – so der ungefähre Rahmen. Details zu den Startzeiten, aktuelle Infos und ggf. Änderungen geben wir Euch rechtzeitig durch.
Achtung: Um gut planen zu können wäre es schön, wenn ihr Euch in Euren OVen absprecht, ob ihr am Ausflug teilnehmen möchtet und einen Teilnehmer definiert, der sich um die jeweilige Route vom OV zum Schloss Salzau kümmern möchte oder ihr Euch ggf. mit anderen Ortsverbänden absprecht und / oder zusammen schließt.
Bei Fragen, Anregungen und Rückmeldungen stehen wir Euch jederzeit gern zur Verfügung.
________________________________________________________________________________________
11.05.2020
"Wer soll das bezahlen? oder Corona, was kommt danach?" Einladung zur Video Konferenz mit Joschka Knuth MdL
Liebe Mitglieder im KV Plön,
für Montag, den 11.05. hatten wir im Rahmen unserer Jahresplanung eine KMV vorgesehen, die sich inhaltlich mit der Antragslage zum Landesparteitag Mitte Juni beschäftigen sollte. Da sowohl der LPT abgesagt wurde, als auch Versammlungen generell noch nicht wieder möglich sind, möchten wir den Termin für eine Online-Konferenz mit Euch nutzen. Dieses für viele neue Format hat sich in den letzten Wochen als Alternative zu physischen Treffen bewährt. Wir freuen uns aber schon sehr darauf, irgendwann wieder zu einer „richtigen“ KMV mit Euch zusammen zu kommen.
Die Video-KMV findet statt am Montag, 11.05.2020 um 19.00 Uhr via Zoom. Das Ende haben wir für ca. 20.30 Uhr vorgesehen.
Als Gast haben wir Joschka Knuth, den für uns zuständigen Abgeordneten im Landtag, gewinnen können. Die Einwahldaten erhaltet Ihr von Sabine in einer separaten Mail.
Am Montag soll es aber nicht um die Bewertung einzelner Maßnahmen gehen, sondern vielmehr um die Frage, wie es eigentlich zukünftig weiter gehen soll. Es ist lobenswert, dass finanzielle Mittel in bisher ungeahnten Höhen fließen, auch wenn es verwundert, wo all das Geld auf einmal herkommt.
Wer aber zahlt am Ende die Rechnung?
Wird für eine angemessene Bezahlung in helfenden Berufen trotz aller derzeitigen Jubelrufe dann noch Geld da sein oder bleibt es bei der Einmalzahlung („Pflegebonus“)?
Werden höhere Einkommen und Vermögen angemessen für die Kosten der Krise herangezogen oder wird sich die soziale Schere weiter öffnen?
Wie schaffen wir es, die örtliche Wirtschaft wieder auf Beine zu kriegen, damit wir auch in Zukunft Steuereinnahmen haben, um auf kommunaler Ebene Grüne Politik gestalten zu können? Bleibt noch Geld für den Klimaschutz?
Und wie geht es mit der Digitalisierung weiter? Ist es wirklich sinnvoll, alles zu digitalisieren? Oder schadet es z.B. dem örtlichen Handel? Ist der Grüne Vorschlag eines Einkaufs-Gutscheins für alle eine Lösung?
Schützt uns eine „Corona-App“ vor einer Ausbreitung der Infektion und zu welchem Preis?
Wir hoffen, uns in einer anregenden Diskussion den Antworten auf all diese Fragen zu nähern. Joschka Knuth ist Sprecher der Grünen Landtagsfraktion für Wirtschaftspolitik und Digitalisierung und freut sich sehr über Anregungen, Fragen und Diskussionsbeiträge!
_________________________________________________________________________________________
24.02.2020
Salzauer Schlossgespräch
Auf dem „rechten“ Weg?!
Wird Terror wieder Alltag? Neue Tätertypen mit neuer Qualität – vom dritten Reich bis heute
Diskussionsabend zu einem top aktuellen Thema mit interessanten Gästen. Gibt es politische Lösungen? Was können der einzelne Bürger und die Gesellschaft tun?
Wo und wann: Montag, 24. Februar 2020 um 19 Uhr Schloss Salzau, 24256 Salzau
________________________________________________________________________________________
13.02.2020
Grünes Kino zum Weltfrauentag in Schwentinental und ein Treffen mit Susanne Elbert und Aminata Touré (MdL)

"Sternstunde ihres Lebens"
Fernsehfilm Deutschland 2014
mit Iris Berben, Anna Maria Mühe und Walter Sittler
Bonn 1948. Die Abgeordnete und Juristin Elisabeth Selbert kämpft unermüdlich für die Aufnahme des Satzes "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" in das Grundgesetz der zukünftigen Bundesrepublik Deutschland. Trotz der vielen Widerstände, die sie während der Sitzungen im Parlamentarischen Rat immer wieder zu spüren bekommt, gibt sie nicht auf und hält hartnäckig an ihrem Vorhaben fest.
Wann und Wo: 17. Februar 2020 ab 19 Uhr im Hotel Rosenheim im OT Raisdorf.
Anschließendes Gespräch mit Aminata Touré (MdL und Landtags-Vizepräsidentin) und Susanne Elbert
Den Veranstaltungsort können Sie barrierefrei erreichen, der Eintritt ist natürlich frei.
_________________________________________________________________________________________
02.02.2020
Jetzt was tun!

Initiative von Dirk Kock – Rohwer aus Bönebüttel
Am 02.02.2020 um 11.00 wollen wir uns in Bönebüttel bei uns am Hof, Bönebütteler Damm 166, treffen.
Wir gehen dann gemeinsam etwa 1,2 km den Höllnweg entlang und pflanzen auf einer durch Baumsterben entstandenen Lichtung 300 Erlen und 50 Eichen und Buchen.
Bitte an Gummistiefel und Spaten denken, ebenso an ein warmes Getränk und ein Pausenbrot.
Anmeldungen und / oder Rückmeldungen bitte gern an:
Dirk Kock-Rohwer
24620 Bönebüttel Tel.: 04321 – 22444 Mail:kock-rohwer(at)gmx.net
Wir freuen uns über Eure zahlreiche Unterstützung!
_________________________________________________________________________________________
24.11.2019
Mitglieder des KV Plön haben den neuen Vorstand gewählt

Auf der Jahreshauptversammlung am 24. November 2019, im Haus der Diakonie in Preetz, wurde für die kommenden 2 Jahre der neue Kreisvorstand gewählt.
Die alten und neuen Sprecher*innen sind Kirsten Bock und Martin Drees.
Arne Heinold wurde zum Schatzmeister, als Beisitzer wurden Anne Drees, Monika Friebl, Ulrike Nowack, Christiane Steinwedel sowie Michael Meggle gewählt.
_________________________________________________________________________________________
01.11.2019
Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder des KV Plön,
wir laden Euch herzlich ein, wie bereits angekündigt, zu unserer Jahreshauptversammlung 2019
am Sonntag, 24. November 2019, 11.00 - 16.00 Uhr im Haus der Diakonie, Am Alten Amtsgericht 5 in Preetz. ---> Gesamte Einladung und Tagesordung hier:
Dabei freuen wir uns besonders, unseren Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung, Jan Philipp Albrecht, begrüßen zu dürfen. Jan Philipp wird uns einen Überblick über den Stand der Energiewende und der Wärmewende in Schleswig-Holstein geben. Wir freuen uns auf eine interessante und spannende Diskussion.
Das Haus der Diakonie liegt fußläufig vom Preetzer Bahnhof entfernt und ist sehr gut mit ÖPNV zu erreichen.
Für die Verpflegung werden wir Getränke, Kaffee und Kuchen bereitstellen. Weiterhin wäre es schön, wenn jede*r eine Kleinigkeit an Speisen für das Buffet mitbringt. Wie gewohnt organisieren wir für Euch eine Kinderbetreuung, bitte gebt uns bis zum 18. November 2019 Euren Bedarf durch unter sabine.duwe(at)gruene-kreis-ploen.de
Wir freuen uns auf eine spannende konstruktive Versammlung und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Kirsten Bock und Martin Drees.
_________________________________________________________________________________________
01.08.2019
Fahrradsterntour zum Schloss Salzau mit Picknick im Park
Liebe Mitglieder im KV Plön,
wie schon angekündigt, wollen wir in diesem Jahr als Sommerevent einen Fahrradsternfahrt zum Schloss Salzau durchführen.
Termin: Sonntag, 25. August von 13 – 16 Uhr im Schloss Salzau
So wollen wir uns um 13 Uhr auf Schloss Salzau zum Picknick im Park treffen und dort bei hoffentlich trockenem Sommerwetter gemütlich essen und klönen. Zurück in alle Himmelsrichtungen geht’s dann gegen 16 Uhr – so der ungefähre Rahmen.
Als Gäste haben sich bereits Monika Heinold und Familie angesagt. Wer zum kulturellen Rahmenprogramm etwas beitragen möchte – Musik, Lesungen, Spiele – sei herzlich eingeladen, uns kurz seine Ideen mitzuteilen.
Achtung: Um gut planen zu können wäre es schön, wenn ihr Euch in Euren OVen absprecht, ob ihr Euch am Ausflug beteiligen möchtet und uns bitte mitteilt, wie viele Teilnehmer zu erwarten sind. Sinnvoll wäre, wenn sich dann jemand um die jeweilige Route vom OV zum Schloss Salzau kümmert und ggf. Euch mit anderen Ortsverbänden absprecht und / oder zusammen schließt. Da diese Aktion sehr wetterabhängig ist, würden wir gern von jeder Gruppe einen Ansprechpartner genannt bekommen, dem wir im Fall von Dauerregen und Unwetter stellvertretend absagen können.
Zum Kulinarischen: Es ist geplant, dass der KV Kuchen, Kaffee und Getränke( Wasser und Säfte) bereit stellt. Für das Picknick wäre es schön, wenn jeder eine Kleinigkeit an Speisen mitbringt und bitte nicht vergessen: Besteck und Geschirr - wir freuen uns auf Euch!
________________________________________________________________________________________
![]() |
26.01.2019
Arne Heinold ist der neue Kreisschatzmeister
Am Samstag wählten die Mitglieder des Kreisverbandes Plön auf der KMV ihren neuen Schatzmeister einstimmig -
Arne Heinold übernimmt das Amt von Wolfgang Boppel, der über viele Jahre hinweg mit großer Übersicht und Sorgfalt als Schatzmeister tätig war - mit Standing Ovations wurde er verabschiedet.
________________________________________________________________________________________
19.01.2019
DEMO für gutes Essen & gute Landwirtschaft - WIR HABEN ES SATT!

Samstag 19. Januar 2019, 12 Uhr Berlin Brandenburger Tor
Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen!
Gutes Essen, eine klimagerechte Landwirtschaft und der Erhalt der Höfe - das steht gerade auf dem Spiel! 2019 entscheidet die Bundesregierung bei der EU-Agrarreform (GAP) maßgeblich mit, welche Landwirtschaft die EU Jahr für Jahr mit 60 Milliarden Euro unterstützt. Aktuell gilt: Wer viel Land besitzt, bekommt viel Geld.
Schluss mit den Steuermilliarden an die Agrarindustrie! Der Umbau zu einer bäuerlichen und ökologischeren Landwirtschaft kann nicht mehr warten.
Bei den Verhandlungen in Brüssel muss sich die Bundesregierung an die Seite der Bäuerinnen und Bauern stellen, die Tiere artgerecht halten, insektenfreundliche Landschaften schaffen und gutes Essen herstellen.
Deswegen schlagen wir – die bunte, vielfältige und lautstarke Bewegung – am 19. Januar mit unseren Töpfen Alarm für die Agrarwende!
Auch für 2019 organisiert der NABU Lütjenburg wieder eine Busfahrt zur Demo in Berlin.
Los geht es um 4:30 Uhr in Kiel, Haltestelle Kaistraße unterhalb des Hauptbahnhofs, mit einem Zwischenhalt in Lütjenburg um 5:15 Uhr an der Bushaltestelle des Schulzentrums in der Kieler Straße. Der Bus fährt nach der Demo (ca. 14:30 Uhr) wieder die gleiche Strecke zurück. Die Kosten werden vom NABU Bundesverband übernommen. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 06.01.2019 unter Tel. 04381/9753 oder per Mail mailto: umweltberatung(at)nabu-luetjenburg.de.
________________________________________________________________________________________
13.09.2018
Entwicklung Grüner Leitprojekte für den Kreis Plön
Die, in Vorbereitung auf die KMV vom Kreisvorstand und Kreistagsfraktion eingebrachten, ersten drei definierten Themen, wurden in kurzen Einführungsreferaten vorgestellt.
Im Einzelnen:
- Radverkehr und Verkehrsplanung – vorgestellt durch Sabine Meyer
- E – Mobilität – vorgestellt durch Reinhard Schmidt – Moser
- Ökologie und Naturschutz beim Planen von Baugebieten – vorgestellt durch Antje Harrje
In einer Diskussionsrunde wurden weitere Themen aus der Runde aufgenommen und zur Abstimmung gebracht. Die zuvor vorgebrachten Themen „Digitalisierung an Schulen, Schwimmstätten, Papierlose Verwaltung und Wärmeplanung“ schafften es nach Abstimmung nicht in die Runde der Arbeitskreise.
Im Einzelnen waren dies:
- Ökologisch nachhaltige Tourismusförderung – vorgestellt durch Markus Huber
- Kita / Kitafinanzierung – vorgestellt durch Felicitas von Hollen
- Demokratieförderung und Integration – vorgestellt durch Tanja Schunert
Alle sechs Themenfelder wurden in kleinen Gruppen bearbeitet und am Ende der Entwicklungsphase der Versammlung vorgestellt. In der nächsten Zeit ist es wünschenswert, wenn sich Interessierte fänden, die an diesen Themen in Arbeitskreisen weiterarbeiten.
___________________________________________________________________________________________
01.09.2018
Kreismitgliederversammlung in Plön
Liebe Mitglieder des KV Plön,
wir laden Euch herzlich, wie bereits angekündigt, zu unserer zweiten Kreismitgliederversammlung 2018 ein.
Die KMV findet statt am
Samstag, 01. September 2018 von 13.00 - 17.30 Uhr in der Ev. Jugend-, Freizeit- und Bildungsstätte Koppelsberg in Plön.
Nach dem Motto „Nach der Wahl ist vor der Wahl“ wird die KMV zwei Schwerpunkte haben:
1. Europa:
In bereits neun Monaten finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Der nächste Landesparteitag und auch der kommende Bundesparteitag widmen sich daher dem wichtigen Thema Europa. Auf Landesebene wird ein Leitantrag des LaVo zu diesem Thema zur Abstimmung stehen. Außerdem wird voraussichtlich ein Votum für eine*n norddeutsche*n Kandidat*in vergeben, denn auf der BDK im November in Leipzig wird die Liste für die Europawahl gewählt.
Für unsere KMV haben wir unseren MdL Rasmus Andresen zu Gast, der seine EU-Kandidatur angekündigt hat und mit uns in die europapolitische Diskussion einsteigen möchte.
2. Leitprojekte im Kreis Plön:
Die außerordentlich erfolgreiche Kommunalwahl liegt inzwischen hinter uns. Nach den konstituierenden Sitzungen sind die meisten von uns erst einmal in den verdienten Urlaub gefahren oder haben diesen zu Hause verbracht, was ja nicht weniger schön ist. Jetzt geht es mit ganzer Kraft in die inhaltliche Arbeit. Hierfür möchten wir gerne mit Euch allen einige Leitprojekte für die kommenden fünf Jahre entwickeln. Egal ob als Mitglied in der Gemeindevertretung, im Kreistag oder einfach nur als Aktive*r für eine ökologische und sozial gerechtere Welt - gemeinsam wollen wir in einem Ideenworkshop Schwerpunkte herausarbeiten, die wir in den Kommunen und im Kreis in den nächsten Jahren in konkretes politisches Handeln umsetzen wollen.
Wir planen drei kurze Impulsbeiträge zu den Themen „Radverkehr“, „Ökologie und Naturschutz in Baugebieten“ sowie „E-Mobilität“. Wir freuen uns schon sehr auf Eure Beiträge und einen gemeinsamen kreativen Nachmittag.
Entnehmt der Anlage bitte die vollständige Einladung mit Tagesordnung.
Wir freuen uns auf eine spannende konstruktive Versammlung und verbleiben
mit herzlichen Grüßen Kirsten Bock und Martin Drees.
________________________________________________________________________________________
Herzlichen Dank für Euren Einsatz bei der Kommunalwahl 2018
Liebe Freundinnen und Freunde,
was für ein grandioses Wahlergebnis!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern für Ihre Unterstützung. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt auch unseren vielen Aktiven in den Ortsverbänden: Herzlichen Dank an Euch alle für den tollen Einsatz! Wir haben in den letzten Tagen, Wochen und Monaten großen und kleinen Einsatz im Wahlkampf gezeigt. Von der Programm- und Flyererstellung, über die KandidatInnenaufstellungen und Plakateaufhängen bis zum Haustürwahlkampf und an Wahlständen. Mehr geht zwar immer, aber wir haben das trotz knapper Mittel super hinbekommen.
GRÜNE Wahlerfolge sind aber nicht nur Ergebnis eines guten Wahlkampfes, sondern einer soliden Kommunalpolitik, für die wir GRÜNE uns gewissenhaft einsetzten. In den letzten fünf Jahren haben wir gezeigt wie gute, sachliche und vor allem grüne Politik vorort geht. Ob in der Opposition oder in der Kreis-Kooperation: „KlarGrünMachen“ war schon immer unser Motto und das nachhaltig. Beste Beispiele sind die herausragenden Ergebnisse in Schwentinental, Preetz und Laboe. In Schwentinental haben Dennis Mihlan und Andreas Müller mit absoluten Top-Ergebnissen nicht nur in der Gemeinde, sondern auch für den Kreis Direktmandate gewonnen. Mit 27,3 % und acht Sitzen stellen wir GRÜNE dort die größte Fraktion. Herzlichen Glückwunsch! Auch in Preetz wurden zwei Direktmandate geholt und das ganze Team hat mit super Einsatz gezeigt, dass Grün es den „Großen“ auf Augenhöhe gleichtun kann. Die Laboer GRÜNEN haben mit 28,27 % gezeigt, das grüne Erfolge keine Eintagsfliege sind. Sogar mit drei Direktmandaten stellen wir mit fünf Sitzen die größte Fraktion! Für den Kreistag konnten wir uns von sieben auf 11 Mandate verbessern. Mit 19,8 % schrammen wir knapp an den 20% und liegen deutlich über dem Landesdurchschnitt von 16,5%. Die 20%-Marke ist in einigen Orten geknackt worden und das ist ein ganz riesiger Erfolg! Einen herzlichen Glückwunsch stellvertretend für alle kleineren Gemeinden, senden wir nach Stolpe, die mit 33,1 % ebenfalls kräftig zugelegt haben und im Kreis spitze sind.
Jetzt geht es daran, die kommenden fünf Jahre kommunalpolitisch zu gestalten. Dem werden wir uns mit voller GRÜNER Kraft widmen.
Mit besten grünen Grüßen Eure und Ihre Kirsten Bock und Martin Drees, Vorsitzende KV Plön.
__________________________________________________________________________________________
Wahlkampf Flyer zum Download
Für starke GRÜNE im Kreis Plön – am 6. Mai GRÜN wählen!
Liebe Mitmenschen im Kreis Plön,
Demokratie lebt nur, wenn viele mitgestalten. Demokratie heißt: Sie bestimmen, was gute Politik für Ihre Gemeinde, Ihre Stadt, Ihren Kreis ist. In der Kommune wird Politik konkret. Hier entstehen Arbeitsplätze, hier brauchen wir genügend Kindergartenplätze und gut ausgestattete Schulen, hier müssen die Finanzen stimmen und das lebenswerte Umfeld bewahrt werden.
Wir GRÜNEN wollen kommunale Politik nachhaltig gestalten. Bei allem, was wir heute tun, denken wir an die Folgen für unsere Kinder und Enkelkinder. Deshalb machen wir Klima- und Naturschutz konkret. Wir wollen weg von Kohle und Atom und hin zu Sonne, Wind und Wasser. Wir setzen uns ein für eine flächenschonende Bauleitplanung, eine vernünftige Verkehrsentwicklung mit einem starken öffentlichen Nahverkehr und für intakte Natur- und Erholungsräume.
Der Kreisverband Plön wird zur Kommunalwahl am 6. Mai in 16 Gemeinden kandidieren. Wie bisher kandidieren die Grünen in Plön, Grebin, Preetz, Lütjenburg, Schwentinental, Selent, Schönkirchen, Heikendorf, Laboe, Wankendorf und Stolpe. Zum ersten mal werden die Grünen in Wahlstorf, Hohwacht, Giekau, Lammershagen und Mönkeberg antreten. Damit können erstmals über 60% der Bürger des Kreises grüne Kandidat*innen in ihren Gemeindewahl wählen.Möglich wurde dies durch den enormen Mitgliederzuwachs der vergangenen drei Jahre. Viele Menschen kommen zu uns, weil sie glauben, dass jetzt die Zeit gekommen ist, sich politisch zu engagieren, weil sie das Gefühl haben, dass der Klimaschutz nicht voran kommt und oft auch, weil sie sich direkt vor Ort für Umweltschutz, Energiewende, Schulen, Kindergärten und eine bessere Verkehrspolitik einsetzen wollen.
Infos zu den Ortsverbänden: ---->HIER
Programm zur Kommunalwahl ---->HIER
Flyer Download: --->HIER
Übernehmen Sie mit Ihrer Stimme Verantwortung: Wählen Sie am 6. Mai die GRÜNEN!
Von 2013 bis 2018 haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Plöner Kreistag viel erreicht. Wir haben mit zahlreichen Verbesserungen den Aufbau eines Integralen Bus-Taktfahrplans vorangetrieben und der Reaktivierung von „Hein Schönberg“ zum Erfolg verholfen. Mit einem Förderprogramm für Naturschutz tragen wir dazu bei, die Landschaft des Kreises in ihrer Vielfalt, Eigenart und Schönheit zu bewahren. Unsere Strategie, für den Ausbau der Breitbandversorgung im Kreis Plön einen Zweckverband zu gründen, hat sich ausgezahlt. Investitionen und Betriebskostenzuschüsse für die Kinderbetreuung verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Regional und ökologisch produzierte Lebensmittel haben in die Schulverpflegung Einzug gehalten. Zu uns geflüchteten Menschen haben wir mit Sprachkursen, Bildung und Ausbildung die Integration in unsere Gesellschaft ermöglicht.
An diese Erfolge wollen wir anknüpfen. Deshalb: Machen Sie mit!
Unsere Spitzenkandidat*innen zur Kreiswahl:
Kirsten Bock - Juristin, stellvertretende Kreispräsidentin und Spitzenkandidatin zur Kreiswahl
![]() |
„Der Kreis Plön ist von der Natur verwöhnt. Ich will mich dafür einsetzen, die Qualität des Kreises als Wohnstandort und zur Erholung zu bewahren. Ziel GRÜNER Politik ist es, unsere Landschaft in ihrer Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie ihre Funktion als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und damit auch als Erholungsraum zu schützen und zu entwickeln.
Der naturnahe, nachhaltige Individualtourismus ist für unseren Kreis ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor, der stärker gefördert werden muss. Ich möchte auch unser Binnenland für Urlauber*innen noch attraktiver machen und zugleich die Kulturlandschaft ökologisch aufwerten. Dabei spielen Ökolandbau und bäuerliche Landwirtschaft für innovative Arbeitsplätze und eine attraktive, gesunde Umwelt die entscheidende Rolle.
Darüber hinaus ist es mir wichtig, die Digitalisierung im ländlichen Raum zu gestalten. Die Verfügbarkeit innovativer digitaler Angebote im Kreis Plön bildet einen wichtigen Standortfaktor und kann auch wesentlich zur Lebensqualität in unserer ländlich geprägten Region beitragen.
Ich stehe für eine weltoffene Gesellschaft, die den Menschen Schutz bietet, die unseren Schutz brauchen. Es gilt, in die Integration, in Sprachkurse, Bildung und Ausbildung zu investieren und den Zugang zu Arbeit zu verbessern, damit zu uns geflüchtete Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen können und zu einer Bereicherung für unsere Gesellschaft werden.“
Axel Hilker - Diplom-Biologe, Vorsitzender der Kreistagsfraktion und Spitzenkandidat zur Kreiswahl
![]() |
„Die Entwicklung des Kreises ist nicht ohne die Stadt-Umland-Beziehungen zur Landeshauptstadt Kiel zu denken. Rund 60.000 Pendler*innen strömen aus dem Kreis in die Landeshauptstadt Kiel – jeden Tag! Für einen zukunftsfähigen Flächenkreis Plön ist ein attraktiver Öffentlicher Personen-Nahverkehr unverzichtbar. Arbeitsplätze, Schulen und Kitas, Wohnorte, Freizeit- und Sozialeinrichtungen müssen gut erreichbar sein. Darum wollen wir mit einem Taktfahrplan den Busverkehr deutlich ausweiten und mit den Bahnlinien im Kreis besser verknüpfen.
Rückgrat des ÖPNV im Kreis Plön sind die Bahnstrecken Kiel-Lübeck und zukünftig Kiel-Schönberg. Ich setze mich für eine Beteiligung des Kreises an der Stadtbahn Kiel und für die Reaktivierung der Bahnstrecke Plön-Ascheberg-Neumünster ein. Nur mit einem leistungsfähigen, schienengebundenen Nahverkehr wird es gelingen, die täglichen Pendlerströme umweltfreundlich zu organisieren. Handel, Tourismus und der Wert der Immobilien profitieren von der Bahnanbindung. Die Straßen werden erheblich entlastet. Dies bedeutet weniger Schadstoffe, weniger Energieverbrauch und weniger Lärm.
Klimaschutz und Energiesparen stehen für mich im Mittelpunkt der Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung. Denn Kreis und Gemeinden spielen beim Klimaschutz eine Hauptrolle: als große Energieverbraucher, als Grundstückseigentümer und Vorbild für die Bürger*innen. Langfristig wollen die GRÜNEN eine Versorgung mit 100 Prozent erneuerbarer Energie erreichen.“
_______________________________________________________________________________________
13.01.2018
GRÜNE stellen sich zur Kreiswahl neu auf
Der Kreisverband von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN hat am 13. Januar in Schwentinental die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Plöner Kreistag aufgestellt.
Das Spitzenduo bilden die Kreisvorsitzende und stellvertretende Kreispräsidentin Kirsten Bock und der Vorsitzende der Kreistagsfraktion Axel Hilker.
Kirsten Bock aus Brodersdorf setzte sich im ersten Wahlgang mit 50 zu 24 Stimmen gegen ihre Mitbewerberin Susanne Elbert aus Selent durch. Diese konnte Platz 5 erringen. Kirsten Bock (51) ist als Juristin bei der Aufsichtsbehörde für Datenschutz des Landes tätig.
Axel Hilker aus Boksee wurde ohne Gegenkandidat mit 90 Prozent der Stimmen auf Listenplatz 2 gewählt. Er tritt damit zum vierten Mal für den Kreistag an. Axel Hilker (50) ist Diplom-Biologe und arbeitet bei der Landesplanung. ----->WEITERLESEN
________________________________________________________________________________________
28.12.2017
Einladung zur Wahlversammlung - Aufstellung der Kandidat*nnen für den Kreistag Plön zur Kommunalwahl 2018 für Bündnis 90 / Die Grünen Einladung zur Kreismitgliederversammlung des KV Plön
Wo: Hotel „Rosenheim“ Preetzer Str. 1 in Schwentinental Wann: 13. Januar 2018, 10.00 – 18 Uhr
Liebe Grüne im Kreis Plön,
wir laden Euch herzlich zu unserer Kreiswahlversammlung ein, mit der wir die Direkt- und Listenkandidat*innen zur Kreiswahl 2018 für den Kreis Plön aufstellen werden.
Bitte denkt daran, Eure Ausweise mitzubringen – ohne Ausweis kann die Wahlberechtigung nicht festgestellt und die Stimmabgabe garantiert werden!
Liebe Mitglieder des KV Plön,
wir laden Euch herzlich zu unserer ersten Kreismitgliederversammlung 2018 ein. Schwerpunkt der KMV wird die Verabschiedung des Kreiswahlprogramms sein.
---->WEITERLESEN MIT DER TAGESORDNUNG
________________________________________________________________________________________
04.12.2017
Einladung zum Programmworkshop
Liebe Mitglieder,
in Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2018 wird derzeit das Kreiswahlprogramm durch die Kreistagsfraktion, den Kreisvorstand und die Mitglieder der Schreibgruppe „Wahlprogramm“ zusammengestellt.
Diesen ersten Entwurf wollen wir auf einem Workshop am Samstag, 16. Dezember 2018, von 11 – 17 Uhr in der Jugendherberge Plön vorstellen, besprechen, ergänzen und soweit aufbereiten, dass er als Arbeitsgrundlage für die Kreismitgliederversammlung im Januar 2018 vorgelegt werden kann. Hierzu möchten wir Euch herzlich einladen.
Wir werden am Anfang der kommenden Woche den ersten Entwurf per Mail zuschicken und arbeiten auch daran, ihn im Antragstool „antragsgruen.de“ online zu stellen. Gern erwarten wir dann Eure ausformulierten Änderungsanträge.
So kurz vor Weihnachten war es nicht so leicht, eine passende Lokalität zu finden. Deshalb freuen wir uns umso mehr, in der Jugendherberge Plön tagen zu können. Getränke wie Kaffee, Tee, Saft und Wasser sowie Gebäck und Kuchen werden bereitgestellt. Vielleicht bringt Ihr Euch darüber hinaus noch, je nach Bedarf, etwas Herzhaftes mit.
Bitte gebt uns Rückmeldung, damit wir die Teilnehmerzahlen weitergeben können, auch, wenn Kinderbetreuung notwendig ist.
Für heute herzliche Grüße,
für den Vorstand,
Sabine.
________________________________________________________________________________________
20.10.2017
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder des KV Plön, liebe Interessierte,
hiermit laden wir herzlich zur Jahreshauptversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen des KV Plön ein am
4. November 2017 von 10 - 17 Uhr im Klausdorfer Hof in Schwentinental
Anlagen:
Finanzbericht des Schatzmeisters
Um planen zu können, bitten wie Euch bzgl. der Teilnahme und der Kinderbetreuung um eine kurze Rückmeldung. Auch nehmen wir weitere Bewerbungen für die Vorstandswahlen gern entgegen.
Viele Grüße, für den Vorstand,
Sabine.
________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
15.08.2017
Politisches auf dem Plöner See
Bundestags- und Landtagsabgeordnete der Grünen warben während einer Tretbootfahrt für sich und ihre Standpunkte
Beim Tretbootfahren auf dem Großen Plöner See locker mit Bürgern ins Gespräch zu kommen, frei nach dem Motto „Last die Demokratie nicht baden gehen“: Das war gestern am frühen Abend Abschluss eines langen Wahlkampftages für die Bündnisgrünen-Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl, Landtagsabgeordnete Aminata Touré sowie Luise Amtsberg und Konstantin von Notz (Mitglieder des Bundestags). Der Auftakt war bereits am Montag in Heiligenhafen bei den Beltrettern. – Quelle: https://www.shz.de/17578516 ©2017---->WEITERLESEN
_________________________________________________________________________________________
05.11.2016
Ein starkes Team - Unsere Kandidaten für die Landtags- und Bundestagswahl 2017 wurden nominiert!

Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen hat die Weichen für das Wahljahr 2017 gestellt und die Direktkandidaten für Bundes- und Landtagswahl nominiert. Susanne Elbert bewirbt sich im Wahlkreis 6 Plön/Neumünster um das Bundestagsmandat, Martin Drees und Dennis Mihlan wollen für die Wahlkreise 15 und 16 in das Landeshaus einziehen.
________________________________________________________________________________________
24.01.2017
Einladung zur KMV und zum Treffen der OV–SprecherInnen, Fraktionen und Aktiven am Samstag, 11. Februar 2017 um 14 Uhr im Landgasthof „Zur Alten Schule“ in Wahlstorf
Liebe Grüne im Kreis Plön,
die Zeit, die wir zur Klimawende haben, wird immer knapper. Eine neue Studie hat kürzlich berechnet, dass wir deutlich unter 2° Erwärmung bleiben müssen, da sogar die Gefahr besteht, dass der Golfstrom abbricht. Nach dem Bericht von OXFAM wird auch immer dringlicher, dass wir mehr Gerechtigkeit in
unserer Gesellschaft brauchen, sonst verlieren noch mehr Menschen das Vertrauen in die Demokratie. Zugleich macht es uns der Rechtspopulismus nicht leicht. Und die internationalen Auswirkungen der Trumpwahl sind noch nicht abzusehen.
Ich finde, dass wir als Grüne in dieser Situation einen entscheidenden Beitrag leisten können, wenn wir die richtigen Signale geben ----->WEITERLESEN
________________________________________________________________________________________
14.10.2016
Einladung zur Kreismitgliederversammlung und zu den Wahlversammlungen der Wahlkreise Plön – Nord, Plön – Ostholstein und Plön – Neumünster zur Nominierung der KandidatInnen für die Landtags- und Bundestagswahl 2017
Liebe Mitglieder und InteressentInnen,
wir laden Euch herzlich ein zu unserer dritten KMV in 2016:
am 5. November 2016 von 14 – 18 Uhr im Restaurant „Alte Schwimmhalle“ in Plön.
Unsere Finanzministerin und Bewerberin für die Spitzenkandidatur Monika Heinold spricht und diskutiert mit uns und gibt einen Rück- und Ausblick auf Erfolge und Ziele Grüner Politik in Schleswig - Holstein.
Den weiteren Ablauf findet Ihr hier:
_________________________________________________________________________________________
Basis ist Boss – Jetzt eintreten für Grün!
Die Urwahl ist der Urknall für den grünen Wahlkampf zur Bundestagswahl 2017. Wer bis zum 1. November 2016 Parteimitglied wird, entscheidet mit über das grüne Spitzenteam.
Im Mai 2012 erstmals durchgeführt, ist die Grüne Urwahl bereits eine Erfolgsgeschichte grüner Basisdemokratie. Was keine andere Partei in Deutschland wagt, wiederholen wir: Bei der Grünen Urwahl können alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unser Spitzenduo für die Bundestagswahl 2017 wählen.
Wer grüne Grundwerte vertritt und mitentscheiden möchte, muss bis zum 1. November 2016 Mitglied werden.
Weitere Informationen und Termine findet Ihr hier:

__________________________________________________________________________________________
21.06.2016
Sommerfest 2016
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde,
heute, pünktlich zum Sommeranfang, freuen wir uns, Euch zum jährlichen Sommerfest am
09. Juli 2016, ab 15 Uhr am Strandbad Lanker See, Castöhlenweg 24 in Preetz
einladen zu dürfen!
Bitte bringt etwas zu Essen mit (Kuchen, Salate), möglichst mit Bio-Produkten zubereitet, denn wir veranstalten einen Wettbewerb "unwiderstehlich grün" und suchen das leckerste Bio-Gericht! (süß oder salzig!)
Um Kaffee, Getränke und Grillgut kümmert sich das Festkomitee. Es gibt auch wieder Unterhaltung und Spiele. Das Duo Jalava sorgt mit Livemusik für gute Stimmung und der See lädt zum Baden ein.
Bringt gern Musikinstrumente und Badesachen mit!
Damit wir planen können wäre es toll, wenn Ihr euch bitte bis zum 4. Juli bei Anne Drees - anne.drees@gmx.de - anmelden könntet. Informiert uns auch, mit wie vielen Kindern und Erwachsenen ihr kommen werdet.
Wir freuen uns auf vergnügliche Stunden mit Euch.
Es grüßen Euch herzlich
Anne und Monika.
_____________________________________________________________________________________________________
26.03.2016
Kreismitgliederversammlung mit Ministerin Frau Monika Heinold
Einladung zu unserer zweiten öffentlichen Kreismitgliederversammlung 2016 am 11. April um 19 Uhr in der Bloomenburg in Selent
Unsere Finanzministerin Monika Heinold spricht und diskutiert zum Beginn über soziale Gerechtigkeit in Zeiten der Haushaltskonsolidierung - Wie sorgen wir für unsere Schulen, Kitas, Umwelt, Polizei, Infrastruktur, Flüchtlinge?
Schwerpunkt der KMV: Vorbereitung des Landesparteitages am 23. / 24. April 2016 in Neumünster

_____________________________________________________________________________________________________
21.03.2016
Anke Erdmann besucht das Familienzentrum in Plön

Ein Netzwerk für junge Familien
Eines der größten Infrastrukturprojekte der letzten zehn Jahre ist mit Sicherheit der Ausbau der Kleinkindbetreuung im ganzen Land. Mit dem Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem ersten Lebensjahr hat sich der Alltag vieler Familien verändert. Dazu tragen aber auch andere Faktoren bei. So ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die erfahrenen Mütter und Tanten in der Nähe sind oder die Nachbarinnen ganz selbstverständlich die Kinder einhüten. „Es heißt, früher brauchte es ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen – Familienzentren sind eine zeitgemäße Antwort.“ findet Anke Erdmann, kitapolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion.
In Plön ist das Familienzentrum in den hellen Räumen des alten E-Werks in Bahnhofsnähe untergebracht, gemeinsam mit vielen anderen Initiativen – von der Migrationssozialberatung, über einen Mittagstisch, über vielfältige Kurse bis hin zur Erziehungsberatung und den frühen Hilfen, findet sich alles unter einem Dach. Gemeinsam mit Ingrid Bredereck-Mallas, Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Kreistages, informierte sich Anke Erdmann vor Ort. „Wir sind ein Knotenpunkt und stellen die Familien in den Mittelpunkt“, beschreibt Helena Hübner, Leiterin des Familienzentrums. Dabei stehen vor allem ganz junge Familien im Vordergrund. So begleiten ehrenamtliche Frauen in der Initiative „Wellcome“ junge Familien mit Neugeborenen auf Wunsch bis zu einem Jahr und geben praktische Unterstützung. Eine dieser Ehrenamtlichen ist Helma Koch-Dressler, die seit gut zehn Jahren für „Wellcome“ unterwegs ist. „Ich bin für die Kinder da. Man gibt viel. Und man bekommt unglaublich viel zurück“, beschreibt sie die Erfahrung ihres langjährigen Engagements.
Im Kreis Plön gibt es insgesamt vier Familienzentren. Sie werden seit 2015 mit jeweils 25.000 Euro pro Jahr von der Landesregierung gefördert, wie landesweit hundert Familienzentren. „Die Konzepte sind ganz unterschiedlich: Die meisten Familienzentren entstehen unter dem Dach von Kindertagesstätten. Aber es gibt eben auch Modelle wie hier im Kreis Plön, die die bestehenden Angebote vernetzen. Hundert Familienzentren bedeuten auch hundert verschiedene Herangehensweisen Familien vor Ort zu unterstützen. Hier in Plön konnten wir ein überzeugendes Modell sehen – hier laufen viele Fäden zusammen“, stellt Anke Erdmann am Ende fest. Alle vier Frauen sind sich einig: Familien brauchen solche Netzwerke, Plön ist gut aufgestellt.
Foto von links nach rechts:
Ingrid Bredereck- Mallas- Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Kreistages
Helma Koch-Dreßler - „Wellcome“ Plön
Helene Hübner - Leiterin des Familienzentrums
Anke Erdmann - kitapolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion
_____________________________________________________________________________________________________
15.02.2016
Kreismitgliederversammlumg mit anschließender öffentlicher Veranstaltung mit Dr. Robert Habeck in Plön
Am 22. Februar 2016 um 20 Uhr findet in der Aula am Schiffsthal in Plön eine öffentliche Veranstaltung zum Thema
Flüchtlinge, Klimawandel, Frieden?
mit Dr. Robert Habeck statt.
Das Grußwort spricht Dr. Cebel Küçükkaraca - Vorsitzender der türkischen Gemeinde von Schleswig - Holstein.
Zuvor laden wir um 18.30 Uhr zu einer Kreismitgliederversammlung ein.

__________________________________________________________________
![]() |
Die Kreisvorsitzenden Monika Friebl und Martin Hentschel zusammen mit Anja Uhlenbrok am 10.10.2015 auf der TTIP-Demo in Berlin.
Um 7 Uhr ging es in „Klassenfahrtlaune“ mit dem Bus, den der KV Kiel gechartert hatte, los.
Die Demo fand bei strahlendem Sonnenschein und Volksfeststimmung statt. Ca. 200.000 Teilnehmer/innen waren aus allen Teilen des Landes angereist, um für die Demokratie und einen gerechten Welthandel zu demonstrieren. Die gemeinsame Forderung lautete, die Verhandlungen mit den USA für TTIP zu stoppen und das mit Kanada verhandelte CETA nicht zu ratifizieren.
Zur Demonstration aufgerufen hatte ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus 170 Organisationen und Initiativen, darunter Gewerkschaften, Umwelt- und Naturschutzverbände, Bauernverbände, kirchliche und entwicklungspolitische Organisationen, Parteien u.a. (Siehe http://ttip-demo.de/home/netzwerk/)
Die prominenten Redner auf der Kundgebung redeten leidenschaftlich, aber besonnen, mahnten mangelnde Transparenz und Risiken der Verhandlungen an, zeigten Zusammenhänge mit Fluchtursachen auf und grenzten sich deutlich von Anti-Amerikanismus und Rechtspopulisten ab.
Ich fand es toll, nur statt unzähliger Buden mit Bratwurst aus heimischer Massentierhaltung hätte ich mir faire und ökologische Produkte gewünscht, aber die gibt es sicher bei der nächsten Demo „Wir-haben-es-satt!“ im Januar.
Monika Friebl
__________________________________________________________________
Sonne, Spaß und gute Laune beim Sommerfest in Selent
Unserer Einladung zum Sommerfest am 4. Juli 2015 sind viele unserer Mitglieder und Freunde gefolgt und wir verbrachten vergnügliche gemeinsame Stunden. Susanne und Monika haben im Vorfeld geplant und organisiert, das Wetter zeigte sich von der allerbesten Seite und so konnten alle die entspannte Atmosphäre, den Spaß bei Sport und Spiel sowie das leckere Bio - Essen in vollen Zügen genießen.
Nun ist für viele Ferien- und Urlaubszeit und wir wünschen allen gute Erholung und schöne Momente!
_____________________________________________________________________________________________________
![]() |
Die Preetzer Grünen gratulieren dem neuen Bürgermeister Björn Demmin ganz herzlich zu seinem Wahlerfolg.
Bereits der Einzug in die Stichwahl war ein Riesenerfolg für Björn Demmin, der sich als Nicht-Preetzer zunächst mit den Besonderheiten der Schusterstadt vertraut machen musste.
Mehr »_____________________________________________________________________________________________________
Bürgermeisterwahl Aktuell: Preetzer Grüne unterstützen JAN BIRK bei der Stichwahl am 12. Juli 2015!

Liebe Freundinnen und Freunde,
bisher haben wir uns einer Wahlempfehlung für die Bürgermeisterwahl enthalten. Stattdessen haben wir mit unseren gut besuchten Grünen Dialogen am 12. Mai und am 02. Juli die Grundlage dafür geschaffen, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger selbst ein Bild von den Kandidaten machen können - und dies anhand der uns wichtigen Themen "Klimaschutz", Stadtentwicklung", "BürgerInnenbeteiligung" und "Bahnverkehr".
Am vergangenen Donnerstag, 02. Juli hat sich die Mitgliederversammlung der Preetzer Grünen schließlich mit einem eindeutigen Votum für Jan Birk entschieden. Die aktuelle Presseerklärung hierzu im Wortlaut:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Preetzer Grünen haben sich auf ihrer Mitgliederversammlung am 2. Juli mit einer deutlichen Mehrheit dafür ausgesprochen, Jan Birk zur Wahl als neuen Preetzer Bürgermeister zu empfehlen.
Der Entscheidung vorausgegangen sind mehrere Veranstaltungen des Grünen Ortsverbandes, auf denen die Kandidaten der Öffentlichkeit und der grünen Basis Rede und Antwort standen.
Jan Birk hat die Mitglieder insbesondere mit seiner Auffassung zur Ökologie und zum Klimaschutz, zur Zusammenarbeit mit dem Umland und zur Transparenz von Verwaltungshandeln überzeugt. Er kennt sich in Preetz bestens aus und ist grandios vernetzt. Das sind für die Grünen gute Gründe, ihn zur Wahl des Bürgermeisters zu empfehlen.
Martin Drees, Sprecher des Ortsverbandes sagt: "Jan Birk ist über die Parteigrenzen hinweg anerkannt und steht für ein konstruktives Miteinander aller gesellschaftlichen und politischen Gruppen in unserer Stadt. Die gemeinsame Unterstützung Jan Birks durch die Grünen und weiteren Parteien ist hierfür ein starkes Signal."
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich bitte Euch im Namen des Ortsverbandes, die Kandidatur von Jan Birk zu unterstützen. Bitte leitet diese Mail an andere Interessierte weiter. Und vor allem geht am kommenden Sonntag zur Wahl.
Weitere Informationen zu Jan Birk findet Ihr ---> hier.
_______________________________________________________________________________________________

In den nächsten Monaten werden die Weichen für einen neuen Fahrplan auf der Bahnstrecke zwischen Kiel und Lübeck gestellt.
Bisher war eine Verschlechterung für Preetz vorgesehen: Der Regionalexpress sollte ohne Halt in Preetz durchfahren. Nun wird überlegt, ihn entweder auf dem Weg nach Kiel oder auf dem Weg zurück nach Lübeck halten zu lassen. Aber ist das eine substanzielle Verbesserung?
Mehr findet sich ---> hier.
_____________________________________________________________________________________________ Mehr »
Skandal: Legehennenbetrieb entsorgt illegal Tierkadaver im Wald bei Kühren
Eine unglaubliche und skandalöse Entdeckung musste ein Spaziergänger in einem Wald nahe von Kühren machen: Dort waren mehrere hundert tote Hühner einfach so "entsorgt" worden. Mehr Informationen gibt es ---> hier. Kreisverband
_________________________________________________________________________________________________________
Wahlanalyse von unserem Sprecher Karl-Martin
Liebe Mitglieder und InteressentInnen,
vielen Dank erstmal an alle, die für Grün geworben haben. Im gesamten Kreis habe ich Plakate gesehen und wir waren durch viele Stände präsent.
Anliegend schicke ich Euch ausgewählte Wahlergebnisse der Grünen aus den Gemeinden im Kreis Plön. Die vollständigen Daten findet Ihr hier:
http://wahlen.kreis-ploen.de/ew2014/index.html.
Da könnt Ihr auch Selektionen vornehmen.
Wir haben im Kreis wirklich ein tolles Ergebnis – von den Flächenkreisen in Schleswig-Holstein liegen wir nun auf Platz 2 nach Stormarn und haben die anderen Hamburg-Rand-Kreise, die traditionell die besten Ergebnisse hatten, hinter uns gelassen. Ich denke, das ist auch Ausfluss der viel stärkeren Aktivitäten der Grünen Ortsgruppen im Kreis.
Herzlichen Glückwunsch besonders an Olaf und Christina in Lammershagen – wie habt Ihr das bloß geschafft – Grüne als stärkste Partei!
Die Lütjenburger sollten nicht traurig sein, ihr macht eine tolle Arbeit in einer strukturschwachen Region und einer Stadt, die fast die Hälfte der Arbeitsplätze verloren hat durch den Abzug der Bundeswehr. Das wissen wir!
Und auch Laboe ist ein gutes Ergebnis, das man nicht mit der Protestwahl bei der Kommunalwahl vergleichen kann, sondern mit früheren Ergebnissen (z. B. 12,8 bei der Bundestagswahl). Da habt Ihr Euch gut geschlagen.
Insgesamt liegt Schleswig-Holstein trotz oder wegen der Regierungsbeteiligung mit 12,4 % Grün sehr gut weit über dem Bundesschnitt!
Zur AfD ist zu sagen: Das Ergebnis ist nach all dem Medienrummel nicht so doll, wie ich befürchtet hatte. Die Hälfte der AfD-Wähler dürften Protestwähler sein, der Rest sind enttäuschte FDP-ler und CDU-ler, denen Merkel zu sozialdemokratisch ist. Das ist noch kein rechtsextremes Bekenntnis – aber wir müssen das sorgsam beobachten!
In Frankreich, Großbritannien und Dänemark sieht es da schon schlimmer aus. Die Menschen in Frankreich und Dänemark erwarten mehr Solidarität in Europa und grenzen sich gegen Einwanderer ab.
Die Grünen haben übrigens Europaweit recht gut abgeschnitten, obwohl die Franzosen ihr super Ergebnis vom letzten mal nicht wiederholen konnten. In der neuen Grünen Fraktion sind mehr Staaten (15!) als bisher vertreten, Besonders gut waren die Österreicher und Schweden mit jeweils über 15 %. Insgesamt sind Grüne aus folgenden Staaten jetzt im EP: Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Irland, Kroatien, Lettland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweden, Spanien, Ungarn, Groß Britannien.
Lieben Grüße
Karl-Martin