Für starke GRÜNE im Kreis Plön – am 6. Mai GRÜN wählen!
Liebe Mitmenschen im Kreis Plön,
Demokratie lebt nur, wenn viele mitgestalten. Demokratie heißt: Sie bestimmen, was gute Politik für Ihre Gemeinde, Ihre Stadt, Ihren Kreis ist. In der Kommune wird Politik konkret. Hier entstehen Arbeitsplätze, hier brauchen wir genügend Kindergartenplätze und gut ausgestattete Schulen, hier müssen die Finanzen stimmen und das lebenswerte Umfeld bewahrt werden.
Wir GRÜNEN wollen kommunale Politik nachhaltig gestalten. Bei allem, was wir heute tun, denken wir an die Folgen für unsere Kinder und Enkelkinder. Deshalb machen wir Klima- und Naturschutz konkret. Wir wollen weg von Kohle und Atom und hin zu Sonne, Wind und Wasser. Wir setzen uns ein für eine flächenschonende Bauleitplanung, eine vernünftige Verkehrsentwicklung mit einem starken öffentlichen Nahverkehr und für intakte Natur- und Erholungsräume.
Der Kreisverband Plön wird zur Kommunalwahl am 6. Mai in 16 Gemeinden kandidieren. Wie bisher kandidieren die Grünen in Plön, Grebin, Preetz, Lütjenburg, Schwentinental, Selent, Schönkirchen, Heikendorf, Laboe, Wankendorf und Stolpe. Zum ersten mal werden die Grünen in Wahlstorf, Hohwacht, Giekau, Lammershagen und Mönkeberg antreten. Damit können erstmals über 60% der Bürger des Kreises grüne Kandidat*innen in ihren Gemeindewahl wählen.Möglich wurde dies durch den enormen Mitgliederzuwachs der vergangenen drei Jahre. Viele Menschen kommen zu uns, weil sie glauben, dass jetzt die Zeit gekommen ist, sich politisch zu engagieren, weil sie das Gefühl haben, dass der Klimaschutz nicht voran kommt und oft auch, weil sie sich direkt vor Ort für Umweltschutz, Energiewende, Schulen, Kindergärten und eine bessere Verkehrspolitik einsetzen wollen.
Infos zu den Ortsverbänden: ---->HIER
Programm zur Kommunalwahl ---->HIER
Übernehmen Sie mit Ihrer Stimme Verantwortung: Wählen Sie am 6. Mai die GRÜNEN!
Von 2013 bis 2018 haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Plöner Kreistag viel erreicht. Wir haben mit zahlreichen Verbesserungen den Aufbau eines Integralen Bus-Taktfahrplans vorangetrieben und der Reaktivierung von „Hein Schönberg“ zum Erfolg verholfen. Mit einem Förderprogramm für Naturschutz tragen wir dazu bei, die Landschaft des Kreises in ihrer Vielfalt, Eigenart und Schönheit zu bewahren. Unsere Strategie, für den Ausbau der Breitbandversorgung im Kreis Plön einen Zweckverband zu gründen, hat sich ausgezahlt. Investitionen und Betriebskostenzuschüsse für die Kinderbetreuung verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Regional und ökologisch produzierte Lebensmittel haben in die Schulverpflegung Einzug gehalten. Zu uns geflüchteten Menschen haben wir mit Sprachkursen, Bildung und Ausbildung die Integration in unsere Gesellschaft ermöglicht.
An diese Erfolge wollen wir anknüpfen. Deshalb: Machen Sie mit!
Kirsten Bock - Juristin, stellvertretende Kreispräsidentin und Spitzenkandidatin zur Kreiswahl
![]() |
„Der Kreis Plön ist von der Natur verwöhnt. Ich will mich dafür einsetzen, die Qualität des Kreises als Wohnstandort und zur Erholung zu bewahren. Ziel GRÜNER Politik ist es, unsere Landschaft in ihrer Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie ihre Funktion als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und damit auch als Erholungsraum zu schützen und zu entwickeln.
Der naturnahe, nachhaltige Individualtourismus ist für unseren Kreis ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor, der stärker gefördert werden muss. Ich möchte auch unser Binnenland für Urlauber*innen noch attraktiver machen und zugleich die Kulturlandschaft ökologisch aufwerten. Dabei spielen Ökolandbau und bäuerliche Landwirtschaft für innovative Arbeitsplätze und eine attraktive, gesunde Umwelt die entscheidende Rolle.
Darüber hinaus ist es mir wichtig, die Digitalisierung im ländlichen Raum zu gestalten. Die Verfügbarkeit innovativer digitaler Angebote im Kreis Plön bildet einen wichtigen Standortfaktor und kann auch wesentlich zur Lebensqualität in unserer ländlich geprägten Region beitragen.
Ich stehe für eine weltoffene Gesellschaft, die den Menschen Schutz bietet, die unseren Schutz brauchen. Es gilt, in die Integration, in Sprachkurse, Bildung und Ausbildung zu investieren und den Zugang zu Arbeit zu verbessern, damit zu uns geflüchtete Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen können und zu einer Bereicherung für unsere Gesellschaft werden.“
Axel Hilker - Diplom-Biologe, Vorsitzender der Kreistagsfraktion und Spitzenkandidat zur Kreiswahl (Kopie 1)
![]() |
„Die Entwicklung des Kreises ist nicht ohne die Stadt-Umland-Beziehungen zur Landeshauptstadt Kiel zu denken. Rund 60.000 Pendler*innen strömen aus dem Kreis in die Landeshauptstadt Kiel – jeden Tag! Für einen zukunftsfähigen Flächenkreis Plön ist ein attraktiver Öffentlicher Personen-Nahverkehr unverzichtbar. Arbeitsplätze, Schulen und Kitas, Wohnorte, Freizeit- und Sozialeinrichtungen müssen gut erreichbar sein. Darum wollen wir mit einem Taktfahrplan den Busverkehr deutlich ausweiten und mit den Bahnlinien im Kreis besser verknüpfen.
Rückgrat des ÖPNV im Kreis Plön sind die Bahnstrecken Kiel-Lübeck und zukünftig Kiel-Schönberg. Ich setze mich für eine Beteiligung des Kreises an der Stadtbahn Kiel und für die Reaktivierung der Bahnstrecke Plön-Ascheberg-Neumünster ein. Nur mit einem leistungsfähigen, schienengebundenen Nahverkehr wird es gelingen, die täglichen Pendlerströme umweltfreundlich zu organisieren. Handel, Tourismus und der Wert der Immobilien profitieren von der Bahnanbindung. Die Straßen werden erheblich entlastet. Dies bedeutet weniger Schadstoffe, weniger Energieverbrauch und weniger Lärm.
Klimaschutz und Energiesparen stehen für mich im Mittelpunkt der Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung. Denn Kreis und Gemeinden spielen beim Klimaschutz eine Hauptrolle: als große Energieverbraucher, als Grundstückseigentümer und Vorbild für die Bürger*innen. Langfristig wollen die GRÜNEN eine Versorgung mit 100 Prozent erneuerbarer Energie erreichen.“
Felicitas von Hollen - Diplom-Biologin, Abgeordnete im Ausschuss für Schule, Kultur und Sport und Listenplatz 3 (Kopie 1)
![]() |
„Mir ist Bildung sehr wichtig. Sie soll Neugierde, Selbstwirksamkeit und (Selbst-) Verantwortung fördern. Nur wer gerne lernt, kann die eigenen Potenziale voll entfalten und die Impulse geben, die unsere Zukunft mit einer demokratischen Gesellschaft braucht.
Für die Kindergärten und Schulen im Kreis Plön möchte ich weitere Möglichkeiten schaffen, Natur und Umwelt erlebbar zu machen.
Die Schullandschaft und die Schüler*innenzahlen haben sich verändert, es ist wichtig darauf zu reagieren. Je kleiner die Kinder, desto kürzer sollen die Wege sein, die sie zurücklegen müssen.
Die GRÜNEN wollen schrittweise ein flächendeckendes Ganztagsangebot – auch für den Primarschulbereich – aufbauen. Mein Ziel ist es, perspektivisch allen Kindern eine qualitativ hochwertige Mahlzeit in Bio – Qualität anzubieten.
Gleiche Chancen auf Bildung und Teilhabe für alle sind das Ziel GRÜNER Sozialpolitik. Eine gerechte Gesellschaft, die Teilhabe für alle Menschen ermöglicht, ist die Grundlage für den sozialen Frieden. Es ist mir wichtig, dass für alle Kinder qualifizierte Betreuungsplätze zur Verfügung stehen, die dem Bedarf der Familien entsprechen. Dazu gehören flexible, bedarfsgerechte Betreuungszeiten. Die finanzielle Förderung dieser Betreuungsangebote muss so ausfallen, dass pädagogische Qualität auf hohem Niveau sichergestellt ist. Ich lege besonderen Wert auf einen entspannten, respektvollen Umgang miteinander, in dem individuelle Förderung (u.a. sprachliche Frühförderung) und Entfaltung der eigenen Potentiale möglich ist.“
Dennis Mihlan - Grafikdesigner, Vorsitzender des OV Schwentinental und Listenplatz 4
![]() |
„Wilde Tiere und Pflanzen brauchen Lebens- und Rückzugsräume. Die Einwohner*innen des Kreises wünschen sich gesunden Lebensraum, Erholungssuchende wünschen sich Entspannung und Naturerlebnis. Ich möchte daher Landwirtschaft, Tourismus, Jagd und den Schutz von Natur, Tier und Landschaft in ein ausgewogenes Miteinander bringen.
Der Schutz der Natur in den Vorranggebieten hat Priorität vor allen anderen Nutzungen. Vorbehaltsräume und Biotopverbundachsen sollen weiterentwickelt werden. Dazu braucht es mehr Knicks und wilde Hecken an unseren Straßen und Wegen. Die Fließgewässer und Seen muss der Kreis naturnah gestalten und vor Schad- und Nährstoffeinträgen schützen.
Zukünftige Bebauungen müssen sich an den Achsen des ÖPNV und der Bahnstrecken orientieren. Die Verdichtung des Innenbereiches und ein landschafts- und ressourcenschonendes Gewerbeflächenmanagement in der KielRegion hat Vorrang vor weiterer Zersiedelung.
Der Kreis Plön ist sehr stark landwirtschaftlich geprägt. Ich setze mich für eine bäuerliche Landwirtschaft ein. Möglichst viele Betriebe sollen ökologisch wirtschaften, denn nur so kann die Bodenfruchtbarkeit und die Reinheit des Wassers erhalten bleiben, das Klima geschützt und die Gesundheit der Menschen erhalten werden. Vögel und Insekten und insbesondere wichtige Blütenbestäuber wie die Bienen werden geschont, wenn die landwirtschaftlichen Betriebe weitestgehend auf den Einsatz von agrochemischen Produkten, wie Insektiziden und Herbiziden – wie z.B. Glyphosat – verzichten.“
_______________________________________________________________________________________
Kreistagsfraktion
Seit der Kreistagswahl am 26.05.2013 sind wir mit sieben Mandaten im Plöner Kreistag vertreten. In der Fraktion arbeiten mit:
- Axel Hilker (Vorsitzender)
- Regina Jaeger (stellv. Vorsitzende)
- Kirsten Bock
- Gerd Dreßler
- Ingrid Bredereck-Mallas
- Lars Berwald
- Felicitas Freiin von Hollen
- Martin Drees (bürgerl. Mitglied)
- Harald Bleckert (bürgerl. Mitglied)
Gremienmitgliedschaften und Kontaktdaten finden Sie in den jeweils verlinkten Profilen im Bürgerinformationssystem des Kreises Plön.
Politische Vorstellungen und persönliche Profile der Abgeordeneten finden Sie bei Klick auf die Namen im Menü links.
Um die Kreistagsfraktion zu erreichen, senden Sie bitte eine Mail an fraktion(at)gruene-kreis-ploen.de oder wenden sich an den Kreisgeschäftsführer.